Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.01.2013 | 16:46 | Agrarzahlungen 

Agrarminister Backhaus hält EU-Direktzahlungen für Auslaufmodell

Berlin - Direktzahlungen an die Landwirte in der EU sind nach Ansicht von Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Till Backhaus (SPD) ein Auslaufmodell.

Euro-Scheine
(c) proplanta
«Für mich ist ganz klar: Ein langfristiger Ausstieg aus den Direktzahlungen, etwa über zehn Jahre hinweg, muss her», sagte er am Sonntag bei einem Brunch-Talk zur Gemeinsamen Agrarpolitik auf der Grünen Woche in Berlin.

Die Haltung werde auch von den Mitgliedstaaten Niederlande, Schweden, Großbritannien und Dänemark vertreten und auch von Wissenschaftlern in Deutschland befürwortet. Backhaus zufolge müssen die EU-Mittel für die Landwirte an Ziele und Maßnahmen vor allem im Umweltbereich gekoppelt werden. (dpa/mv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Sonder-AMK: Mehr Flexibilität bei der GAP

 Grünen-Politiker Freund: Agrarbeihilfen züchten Milliardäre

 WWF fordert Umschichtung bei EU-Subventionen

 Wojciechowski will bis zu 50 Prozent mehr EU-Agrarbeihilfen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker