Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.03.2013 | 09:04 | Arzneimittelgesetz 

Antibiotika-Einsatz bei Tiermast in der Kritik

Kiel - Die Reformpläne des Bundes zur Verringerung des Einsatzes von Antibiotika in der Tiermast gehen aus Sicht des Kieler Landwirtschaftsministers Robert Habeck (Grüne) nicht weit genug.

Antibiotika-Einsatz
(c) Tobilander - fotolia.com
Kernstück der Novelle des Arzneimittelgesetzes, die der Bundestag am Donnerstagabend verabschiedete, ist eine Datenbank, die den Einsatz von Antibiotika erfasst. «So, wie Bundesministerin Ilse Aigner sie konzipiert hat, lässt sie der landwirtschaftlichen Produktion diverse Schlupflöcher», kritisierte Habeck am Freitag. Es müssten alle Betriebe erfasst werden und nicht erst solche ab einer bestimmten Größe.

Zudem müssten nicht nur die Masttiere aufgenommen werden, sondern alle, die der Lebensmittelgewinnung dienen, etwa Legehennen. Auch Jungtiere müssten erfasst werden, forderte Habeck. Die technische Ausgestaltung der Datenbank reiche ebenfalls nicht. «So wie es jetzt ist, ist es eine Scheindatenbank.» Da die Opposition im Bundestag das Maßnahmenpaket für nicht ausreichend hält und aus Ländern wie Schleswig-Holstein Gegenwind kommt, ist unsicher, ob das Gesetz im Bundesrat die notwendige Mehrheit bekommt.

In Deutschland hat sich seit 2005 die in der Tierzucht verwendete Antibiotika-Menge mehr als verdoppelt. Wenn das Fleisch betroffener Tiere verzehrt wird, droht die Gefahr, dass Medikamente bei kranken Menschen nicht mehr wirken. (dpa/lno)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Antibiotika-Resistenzen nehmen dramatisch zu

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Brexit-Folgen verschärfen britische Arzneimittelknappheit

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?