Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Agrarpolitik / Deutschland

Steuerbegünstigung beim Agrardiesel
Steuerbegünstigung

Bauernproteste zeigen Wirkung - Ampel will geplante Kürzungen für Landwirte zurücknehmen

04.01.2024
Berlin - Die Ampel-Koalition will geplante Kürzungen von Subventionen für Landwirte teilweise zurücknehmen. Demnach soll es keine Streichung der Kfz-Steuerbefreiung für die Landwirtschaft geben, wie die Bundesregierung am Donnerstag mitteilte. Die Abschaffung der Steuerbegünstigung beim Agrardiesel werde nicht in einem Schritt vollzogen. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Agrarminister Hauk
Bauernproteste

Agrarminister Hauk zeigt Verständnis für Protest der Landwirte

04.01.2024
Stuttgart - Agrarminister Peter Hauk (CDU) hält die angekündigten Nachbesserungen der Bundesregierung beim Agrardiesel und der Kfz-Steuer für unzureichend. Hauk sagte am Donnerstag in Stuttgart, die Landwirte hätten von der Ampel einen Vorschlag erwartet, der sie entlaste. Archiv »
Agrardiesel-Proteste
Empfindliche Ausladung

Aalener Brauerei lädt Özdemir wieder aus - Solidarität mit Bauern

04.01.2024
Aalen - Aus Solidarität mit der heimischen Landwirtschaft hat der Chef einer Brauerei in Aalen den geplanten Besuch von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) im Familienunternehmen wieder zurückgezogen. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Subventionskürzungen
Bauernproteste

Bauernverband plant mehrere Protestkundgebungen in Bayern

04.01.2024
München - Der Bauernverband plant im Rahmen einer bundesweiten Protestwoche gegen geplante Subventionskürzungen der Bundesregierung mehrere Traktor-Kundgebungen in Bayern. Archiv »
Bauernproteste 2024
Bauernproteste

1.200 Bauern demonstrieren gegen Berliner Agrarpolitik

03.01.2024
Hammelburg - Eine Demonstration von Landwirten hat am Dienstagabend im unterfränkischen Hammelburg (Landkreis Bad Kissingen) zu starken Verkehrsbehinderungen geführt. Nach Polizeiangaben versammelten sich 1.200 Teilnehmer mit 600 Traktoren. Archiv »
Aussetzung der Schuldenbrems
Unvorhersehbare Naturkatastrophe

Diskussion um Aussetzung der Schuldenbremse geht weiter

03.01.2024
Berlin - Angesichts der akuten Hochwasserlage in Deutschland haben SPD-Haushaltspolitiker ein erneutes Aussetzen der Schuldenbremse ins Gespräch gebracht. Archiv »  Kommentare ( 2 )
Agrarministerkonferenz
Agrarministerkonferenz

Thüringen hat Vorsitz der Agrarministerkonferenz

03.01.2024
Erfurt - Thüringen hat mit dem Jahreswechsel den Vorsitz der Agrarministerkonferenz übernommen. Der Freistaat übernehme damit «besondere Verantwortung in der deutschen Agrarpolitik», sagte Thüringens Agrarministerin Susanna Karawanskij laut einer Mitteilung vom Dienstag. Archiv »
Klimageld
Klimageld

CO2-Preis klettert - doch wann kommt der Klimageld-Ausgleich?

02.01.2024
Berlin - Heizen und Tanken werden teurer mit dem Jahreswechsel - doch Entlastung durch das von der Ampel-Regierung versprochene Klimageld ist nicht in Sicht. Archiv »
Gebäudeenergiegesetz
Heizungsgesetz

Neues Heizungsgesetz tritt in Kraft - was das bedeutet

01.01.2024
Berlin - Monatelang wurde erbittert darüber gestritten - nun tritt das neue Heizungsgesetz zu Jahresbeginn in Kraft. Die wichtigste Botschaft: Die allermeisten Hauseigentümer müssen erst einmal nichts tun. Archiv »
Zukunft Baden-Württembergs
Zukunft Baden-Württembergs

Kretschmann schaut zuversichtlich aufs Ländle

31.12.2023
Stuttgart - Ministerpräsident Winfried Kretschmann blickt zuversichtlich auf die Zukunft Baden-Württembergs. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Silvester 2023 Ausschreitungen
Warten aufs neue Jahr

Silvester 2023: Furcht vor Krawallen und erhöhte Terrorgefahr

31.12.2023
Berlin/Köln - Das neue Jahr 2024 wird in der Nacht zum Montag von Milliarden Menschen willkommen geheißen. In Deutschland trübte die Furcht vor Ausschreitungen die Vorfreude auf den Jahreswechsel - insbesondere in Berlin. Archiv »
Olaf Scholz Flutgebiet
Geheimer Plan

Kanzler Scholz macht sich auf den Weg ins Flutgebiet

31.12.2023
Verden - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) reist ins Hochwassergebiet im Norden Niedersachsens. Das teilte die niedersächsische Staatskanzlei am Sonntagmorgen mit. Archiv »
Ladestation
Mobilitätswende

Anzahl öffentlicher Schnellladepunkte wird sich 2024 in NRW verdoppeln

31.12.2023
Düsseldorf - Die Zahl der öffentlichen Schnellladepunkte in NRW wird sich nach Einschätzung der Landesregierung von knapp 3.500 Anfang September 2023 auf etwa 7.000 bis zum Jahresende 2024 verdoppeln. Archiv »
LNG-Klage
LNG-Klage

Ausbau am geplanten LNG-Standort - Fischer klagt gegen Bundesbehörde

30.12.2023
Mukran/Greifswald - Im Zusammenhang mit dem umstrittenen Flüssigerdgas (LNG)-Terminal an Rügens Küste hat ein lokaler Fischer Klage gegen eine Bundesbehörde eingereicht. Archiv »
Landespolitik Bayern
Bayern im Jahr 2024

Quo vadis, Bavaria? Ein landespolitischer Ausblick auf 2024

30.12.2023
München - Klammere Kassen, Lehrermangel & Co.: In der bayerischen Landespolitik gibt es im neuen Jahr, im Jahr eins nach der Landtagswahl, viele große und kleine Baustellen. Was kommt, was droht, wie geht es weiter? Archiv »
Agrardiesel-Proteste
Bauernproteste

Protest gegen Sparpläne - Bauern wollen Autobahnen in MV lahmlegen

30.12.2023
Schwerin - Aus Protest unter anderem gegen die Agrardiesel-Pläne der Bundesregierung wollen Landwirte am 8. Januar in Mecklenburg-Vorpommern den Autobahnverkehr weitgehend lahmlegen. Archiv »
Schutzstatus von Wölfen
Schutzstatus von Wölfen

Bauernverband unterstützt EU-Vorstoß für lockere Wolfs-Schutzregeln

29.12.2023
Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Bauernverband unterstützt den Vorstoß der EU-Kommission, die strengen Schutzregeln für Wölfe zu lockern. Archiv »
Agrarsubventionen
Agrarsubventionen

175 Millionen Euro Direktzahlung an Landwirte

28.12.2023
Mainz - Das Land Rheinland Pfalz hat im Jahr 2023 rund 175 Millionen Euro Direktzahlungen an die rund 16.000 Landwirte des Bundeslandes ausgezahlt. Archiv »
Füllhorn
Haushaltsverhandlungen

Die Zeit des Füllhorns endet

28.12.2023
Stuttgart - Angesichts zahlreicher Krisen plädiert Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann für eine neue Kultur der Sparsamkeit im Land. Archiv »
Bauernproteste
Bauernproteste

Ungewöhnlicher Protest der Bauern gegen Ampel-Pläne

28.12.2023
Winterlingen - Ein auf den Kopf gedrehtes Ortsschild mit einem herunterhängenden Arbeitsschuh: Bauern haben in Winterlingen (Zollernalbkreis) ein Zeichen des Protests gegen die geplanten Kürzungen der Subventionen für die Landwirte durch die Ampel-Koalition gesetzt. Archiv »
Landespolitik
Politische Großwetterlage

2024 wird politisch spannend - das sind die Gründe dafür

27.12.2023
Stuttgart - Das Jahr 2024 enthält politischen Sprengstoff. Der Ampel droht eine Zerreißprobe. Die AfD hofft im Osten auf ein «blaues Wunder». Die Energiewende steckt in der Sackgasse. Eine Lösung der Migrationskrise zeichnet sich weiter nicht ab. Steigende Preise und Sparzwänge dürften den Unmut vieler Bürger schüren. Auch Baden-Württemberg steht ein wichtiges politisches Jahr bevor. Archiv »
Klimapolitik
Kritische Bilanz

BUND kritisiert Umwelt- und Klimapolitik des Senats

27.12.2023
Berlin - Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hat eine überwiegend kritische Bilanz der Umwelt- und Klimapolitik des neuen schwarz-roten Senats in diesem Jahr gezogen. Archiv »
Sparpläne Bundesregierung
Sparpläne

Aus für Förderungen in der Landwirtschaft inakzeptabel

26.12.2023
Erfurt - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hält das von der Bundesregierung geplante Aus von Steuervergünstigungen für Landwirtschaft und Gartenbau für völlig überzogen. Archiv »
Agrardiesel-Kürzungen Bauern
Steuervergünstigungen

Schwesig fordert Rücknahme der Agrardiesel-Subventionskürzungen für Bauern

25.12.2023
Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat mit deutlichen Worten die Sparpläne der Bundesregierung zu Lasten der Bauern zurückgewiesen und die Umsetzung vorliegender Alternativen gefordert. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Agrardieselsubventionen
Klimatransformation

Umweltbundesamt unterstützt Streichung der Agrardieselsubvention

23.12.2023
Berlin - Das Umweltbundesamt hält es für richtig, dass Bauern künftig beim Diesel nicht mehr begünstigt werden sollen. Archiv »
Treffer: 10340
 Häufig gesuchte Begriffe:

Agrarministerium BMELV Angela-Merkel Agrarminister Bauernverband Joachim-Rukwied Agrarsubventionen Gemeinsame-Agrarpolitik EU-Agrarbeihilfen Bauernpräsident Agrar-Fischerei-Zahlungen