Donnerstag, 08.06.2023 | 00:35:03
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.04.2023 | 14:16 | Milchmarkt 

Absatzbelebung für Molkereiprodukte vor Ostern

Bonn - Das Ostergeschäft hat der Nachfrage für Molkereiprodukte in vielen Bereichen Impulse verliehen.

Molkereiprodukte
(c) proplanta
Höhere Abgabepreise konnten die Hersteller bei Neuabschlüssen aber selten durchsetzen; teilweise gaben sie sogar etwas nach. Als ausgesprochen rege wurde die Nachfrage für Päckchenbutter beschrieben, die Ostern gewöhnlich ein Zwischenhoch beim Absatz verzeichnet.

Die amtliche Notierung an der Süddeutschen Butter- und Käsebörse blieb am Mittwoch (29.3.) in Kempten jedoch aufgrund der geltenden Kontrakte unverändert. Bei der Blockbutter verhielten sich die Kunden in der Lebensmittelindustrie hingegen bei Neubestellungen eher abwartend; die Notierung wurde um 5 Cent auf 4,60 Euro/kg bis 4,80 Euro/kg herabgesetzt.

Bei Schnittkäse lief der Absatz laut Analysten gut, was sowohl auf den Binnenmarkt wie auch den Export zutraf. Die Notierung für Gouda und Edamer in Hannover stieg bei der Blockware um 5 Cent auf 3,35 Euro/kg bis 3,55 Euro/kg; bei der Brotware blieb sie stabil. In Kempten wurde dagegen die amtliche Preisfeststellung für Emmentaler und Viereckhartkäse im Spannenmittel um 20 Cent auf 5,80 Euro/kg bis 7,05 Euro/kg zurückgenommen, und das trotz guter Nachfrage.

Erneut auf nachgebender Preisbasis wurde vergangene Woche Milchpulver gehandelt. Bei Magermilchpulver gab es laut Zentraler Milchmarkt Berichterstattung (ZMB) im Verkauf kaum Neuabschlüsse. Der Bedarf für das zweite Quartal sei weitgehend gedeckt, während am Weltmarkt der Ramadan, der gestiegene Eurokurs und die Kaufzurückhaltung in Asien den Absatz bremsten. Laut Kemptener Börse wurde die lebensmitteltaugliche Ware mit einem durchschnittlichen Abschlag von 4 Cent auf 2,43 Euro/kg bis 2,65 Euro/kg verkauft.

Die Futtermittelqualitäten verbilligten sich um 2 Cent auf 2,20 Euro/kg bis 2,24 Euro/kg. Sehr ruhig war laut ZMB auch die Nachfrage für Molkenpulver. Die Hersteller mussten ihre Ware in Lebens- oder Futtermittelqualität mit Abschlägen von 2 Cent bis 3 Cent günstiger abgeben. Lediglich Vollmilchpulver konnte laut Kemptener Börse in der vergangenen Woche das bisherige Preisniveau halten. Dabei seien die Verkaufspreise der Hersteller recht uneinheitlich und das Kaufinteresse der Kunden insgesamt eher gering.
Großhandelspreise für Milchprodukte in DeutschlandBild vergrößern
Großhandelspreise für Milchprodukte in Deutschland
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Preise für Molkereiprodukte geraten ins Rutschen

 Molkereiwirtschaft in Spanien klagt gegen Verbot eines nicht kostendeckenden Milchpreises

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Gute Schnittkäsenachfrage lässt Notierung steigen

 Mehr Milch in EU verbuttert

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land