Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.12.2010 | 13:33 | Agrarzahlungen  

EU-Bürokratie in der Agrarverwaltung ist zum Selbstzweck geworden

Münster - Viele Landwirte in Westfalen-Lippe werden in diesem Monat vermutlich vergeblich auf die pünktliche Auszahlung der Brüsseler Ausgleichszahlungen warten.

Agrarzahlungen
Ursache für die Verspätung sind die Überlastung der heimischen Agrarverwaltung aufgrund überzogener europäischer Kontrollen der Flächen als Grundlage für die beantragte Betriebsprämie.

„Der bürokratische Aufwand hat inzwischen ein Ausmaß angenommen, das weder den Landwirten noch den Steuerzahlern vermittelbar ist. Ich plädiere mit allem Nachdruck dafür, dass Toleranzgrenzen eingeführt werden, die die natürlichen Gegebenheiten berücksichtigen“, sagte WLV-Präsident Franz-Josef Möllers heute. Er wies darauf hin, dass die Bauernverbände mehrfach in Brüssel dazu vorgetragen hätten, zuletzt noch mit einem Appell von DBV-Präsident Gerd Sonnleitner an EU-Kommissar Dacian Ciolos Anfang Oktober.

Die sogenannten „Überfliegungen“, d.h. die Erfassung von landwirtschaftlichen Flächen mithilfe von Fotoaufnahmen aus Flugzeugen, und der anschließende Abgleich mit den auf anderem Wege erhobenen Daten über beihilfefähige Flächen haben in jüngerer Vergangenheit immer wieder zu Problemen geführt. Selbst kleinste Abweichungen, wie z.B. die fehlerhafte Erfassung eines Baumes, führen zu zeitraubenden Neuberechnungen, ohne dass sich die Ausgleichszahlung wesentlich ändert.

„Das gegenwärtige System ohne praktikable Toleranzwerte ist eine Zumutung für die hiesige Agrarverwaltung wie die Bauern, die dringend auf die pünktliche Auszahlung der Prämien angewiesen sind,  getrieben von der Angst vor dem Rechnungshof und Anlastungsverfahren“, so der WLV-Präsident. (wlv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarsubventionen: Sachsen zahlt aus

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken