Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.03.2016 | 07:41 | Nachhaltigkeit 
Diskutiere mit... 
   1   2

Familienbetriebe leiden unter zu niedrigem Einkommen

Hannover - "Den Wunsch von Gesellschaft und Politik nach nachhaltig erzeugten Produkten erfüllen unsere Landwirte. Die bäuerlichen Familienbetriebe erwarten aber als Gegenleistung, dass der Nachhaltigkeitsgedanke auch für sie zum Tragen kommt. Für ihr wirtschaftliches Überleben zählt dazu an allererster Stelle ein auskömmlicher Preis."

Familienbetrieb in Niedersachsen
(c) proplanta
Mit diesen Worten schildert Landvolkvizepräsident Albert Schulte to Brinke die Sorgen, die derzeit fast alle Landwirte betreffen. Die äußerst unbefriedigenden Erzeugerpreise verursachten einen enormen Druck, der die landwirtschaftlichen Familien belaste.

„Milchvieh- und Schweinehalter kennen jetzt über einen zu langen Zeitraum fast nur die Tendenz nach unten, auch im Ackerbau läuft es nicht richtig rund“, verdeutlicht Schulte to Brinke vor Journalisten auf dem Hof der Familie Struß in Barsinghausen-Egestorf und ergänzt: „Die finanzielle Situation spitzt sich dramatisch zu, die landwirtschaftlichen Familien bestreiten ihren Lebensunterhalt zurzeit weitgehend über Kredite. Die Verbraucher dagegen profitieren von günstigen Ladenpreisen“.

Mit 27,83 Cent je Kilogramm erhielten Niedersachsens Milchviehhalter im Durch-schnitt des Jahres 2015 gut zehn Cent je Kilogramm Milch weniger als im Jahr 2013. Umgerechnet auf die gesamte Anlieferungsmenge von 6,17 Mrd. kg Milch für das Milchland Niedersachsen waren das allein im Jahr 2015 mehr als 600 Mio. Euro. „Das Geld fehlt auf den Höfen zur Deckung der laufenden Kosten wie der Entlohnung der Familienarbeitskräfte, für Ersatzinvestitionen und vieles mehr“, verdeutlicht Schulte to Brinke.

Immer mehr Landwirte könnten auf ihren Höfen zurzeit kein Einkommen erwirtschaften, im Gegenteil: „Sie legen bei ihrer Arbeit bares Geld zu“. Einige könnten mit anderen Betriebszweigen wie der Biogaserzeugung die Milchviehhaltung noch subventionieren, bei anderen gebe es noch einen Rest an Rücklagen aus dem guten Jahr 2013. Zu viele dagegen seien auf Kreditzusagen der Banken angewiesen, um die laufenden Kosten decken und die Höfe durch die Krise bringen zu können.

Eine eindeutige Erwartung geht an den Lebensmitteleinzelhandel, die Politik der Billigpreise durch eine höhere Wertschätzung gegenüber Lebensmitteln zu ersetzen. Ganz offensichtlich kann der Handel beim Verkauf von Milch eine gute Spanne einstecken. Zumindest legt die Entscheidung der französischen Lidlgruppe dies nahe, die von jedem als Eigenmarke verkauftem Liter Milch drei Cent in einen Fonds zur Unterstützung von Landwirten einzahlen will. „Ein Preis, der allen Marktpartnern das Überleben sichert, wäre der ehrlichere Ansatz“, kommentiert Schulte to Brinke.

Das Landvolk sieht in der krisenhaften Situation auch die Politik in der Pflicht. Nach Einschätzung des Verbandes müssen die Molkereien in ihrer Verhandlungsposition gegenüber dem Handel gestärkt werden. Dazu gehört das Kartellrecht auf den Prüfstand, um „den Schutz der Rohstoffproduzenten aufzunehmen“, wie Schulte to Brinke sagt.

Tatsächlich dagegen wischt der zuständige Minister mit einer Ministerentscheidung die Bedenken des Kartellamtes gegen die Fusion von Edeka und Tengelmann Deutlich mehr Unterstützung erhofft sich die Milchbranche bei der Erschließung neuer Märkte. Eine Marktsteuerung dagegen lehnt das Landvolk nach den enttäuschenden Erfahrungen mit der Milchquote entschieden ab.

„Die Vergangenheit hat uns gelehrt, dass immer wieder externe Ereignisse einen rapiden Preisverfall ausgelöst haben“, erläutert Schulte to Brinke. Er verweist auf den durch die Weltwirtschaftskrise 2008/09 und das Russlandembargo ausgelösten Nachfragerückgang. Auf der anderen Seite hätten weltweite Wetterkapriolen Anfang 2012 einen Nachfragesog und steigende Preise ausgelöst. Derartige Schwankungen ließen sich allerdings durch Versicherungsmodelle nach amerikanischem Vorbild abmildern und gäben den Milcherzeugern ihre Planungssicherheit zurück.

Eine Entlastung der Milcherzeuger könne die Politik durch Verzicht auf kostentreibende Vorschriften im Bau-, Natur- oder Umweltrecht erreichen. „Jede zusätzliche Auflage kostet unsere Bauern zurzeit Geld, das ihnen am Einkommen fehlt“, erläutert der Landvolk-Vizepräsident. Das gilt auch für das Steuerrecht, in der derzeitigen Situation seien Erleichterungen das Gebot der Stunde, da die Betriebe nach den Einkommen vergangener Jahre veranlagt würden.

Ein eindeutiger Appell geht an die EU-Agrarpolitik: Hände weg von der Betriebsprämie. Das EU-Geld wäre für viele Landwirte momentan die einzig wirklich sichere Einnahme und dürfe auf keinen Fall gekürzt oder durch zusätzliche Konditionen geschmälert werden. Vielen Bauernfamilien könnte aktuell vermutlich nur ein Bürgschaftsprogramm aus der Notlage helfen.

Deutschlands Verbraucher dagegen dürfen sich aktuell über die europaweit zweitgünstigsten Milchpreise freuen. Der Durchschnittspreis liegt aktuell bei 73 Cent je Liter, im Discount gar nur bei 55 bis 59 Cent je Liter. Noch günstiger gibt es das Produkt nur in Portugal mit durchschnittlich 62 Cent. Auf der Gegenseite rangiert Spitzenreiter Bulgarien mit 1,87 Euro, gefolgt vom Großbritannien, Griechenland und Italien mit 1,30 bzw. 1,22 Euro je Liter.

„Wir erwarten keine Verdopplung des Preises, aber schon ein moderates Plus von zehn Cent für alle Milchprodukte, aber auch Fleisch würde die deutschen Verbraucher kaum belasten, die Lage der Landwirte aber deutlich entspannen“, unterstreicht Schulte to Brinke und fügt an: „Für Handel und Verbraucher wäre das nur ein kleiner Schritt“. Er verweist auf Daten des Bundesamtes für Statistik, wonach die Bruttowertschöpfung der Landwirtschaft im Jahr 2015 um 2,1 Prozent zurückging, während der private Konsum eine Steigerungsrate von 2,5 Prozent zeigt.
LPD
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
agricola pro agricolas schrieb am 08.03.2016 10:25 Uhrzustimmen(97) widersprechen(101)
***Erschließung neuer Exportmärkte, WO!? „Wer hat noch nicht, wer braucht noch mehr, wenn nötig supergünstig!?“, ein neuzeitlich „deutscher billiger Jakob“ mit Top-Qualitäten zum Bauern-Nulltarif weltweit on Tour!? - Hat man vielleicht schon realisiert, dass gerade der Mr. 2000%-Cross-Compliance-Bauer, der zum Leben erweckte Mr. 3000%-ALDI-Bauer innerhalb des gnadenlos zermalmenden Weltmarktgetriebes vor allen Dingen WETTBEWERBSFÄHIG agieren MUSS!? ***Weitere Alimentierungen durch die öffentliche Hand!? - Noch zusätzlich weitere Fallstricke in der bereits hinreichend existenzbedrohlichst geißelnden Schuldenfalle auf vielen Bauernhöfen!? ***Weniger Auflagen für die Bauernbetriebe werden eingefordert!? - Das in der gesicherten Erkenntnis dessen, dass der nächste Auflagenschub bereits an den bäuerlichen Hoftoren massiv rüttelnd um Einlass begehrt u. ihm dieser auch gewährt wird/werden muss!!!? // Was machen parallel dazu die vielen erheblich verunsicherten, berechtigt extrem ängstlichen Bauern-Rennhäschen!? Sie hoppeln treudoof lemmingenhaft diesem, IHREM(!?) Verband hinterher, viele nehmen dabei den bedrohlich nahekommenden Klippenrand nicht einmal wahr!!! EIN VIEL ZU VIEL AN IMMER MEHR funktioniert in KEINEM WIRTSCHAFTSZWEIG, ich betone wiederholend in KEINEM ANDEREN WIRTSCHAFTSZWEIG AUCH NICHT!!! - Alternativen müssen demnach also her, ...und zwar schleunigst! Alternativen im NON-FOOD-BEREICH! Berufsständische Forderungen dazu an Politik, Wirtschaft, Wissenschaft... indes absolut FEHLANZEIGE; wir können innerhalb der deutschen/europäischen LW nur reaktionäres VORGESTERN!!! Auf weite Sicht mithin kein hoffnungsverheißendes Lichtlein am Bauern-Endlostunnel, obgleich der Verband mittlerweile sogar beiläufig herausstellt, dass einzig die Einkommensalternativen (z.B. Biogas) für so einige Betriebe sich als Lebensretter dato entpuppen. Zeitgleich toleriert man hierzu vollkommen aberwitzig, allenfalls ein bisschen angeschnupft, in einem MINI-Aufbegehren, dass unser Poltergeist, Herr Energieminister Gabriel, samt seiner Gefolgschaft Biogas zu Grabe tragen lässt und damit einen DER Lebensretter von den Bauernhöfen auch noch verscheucht. Nun ja, demgegenüber aber sichert er als „Triumphator“ Arbeitsplätze durch seinen MINISTER-SEGEN pro EDEKA-TENGELMANN-FUSION, verschweigt dabei wohlweislich, dass man diese zunächst durchaus hehre Zielsetzung jedoch ausschließlich auf dem Rücken der Bauern bewerkstelligt. Alternativ wäre hier allerdings schweißtreibende Denkarbeit angesagt, ...Fehlanzeige mithin!? Verwunderlich also nicht wirklich, dass die SPD gerade jetzt von Seiten des eigenen Wahlvolkes durch erdrutschartig wegbrechende Wählerstimmen brutalst abgewatscht wird. Ein intelligentes vorausschauendes VORDENKEN widerspiegelt DAS soeben wahrlich nicht. Erbärmlich, dass vor solchen augenscheinlichen Fehlentscheidungen hernach jeder deutscher Bauer zittern muss u. nur ganz wenige teilen diese überaus berechtigten Sorgen. // Auch wenn man es noch nicht wahrhaben will: Die WACHSEN-ODER-WEICHEN-STRATEGIE -die im besonderen unsere berufsständischen Eliten in den vergangenen Dekaden nachhaltigst mitbefeuerten und noch immer zu präverieren scheinen, egal wie viele Bauernschicksale dabei vorsätzlich gegen die Wand krachen- muss weit eher abgelöst werden von der Maxime: Die SCHNELLEREN, sprich Flexibleren, werden die LANGSAMEN/betriebswirtschaftlich TRÄGEN schlucken!!!! Wann endlich begreift die DEUTSCHE LANDWIRTSCHAFT das als tatsächliche Chance, auch und im besonderen im Interesse der vielen Bauern weltweit, die nicht auf der Sonnenseite innerhalb des Agrarsektors angesiedelt sind, widmet sich arbeitswütig solchen ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN!!!? Was ist aus dem Land der Dichter u. Denker geworden!? Niemand kann alternative Nutzungskonzepte für unser Grünland offerieren, damit wir wegkommen von unseren Milchseen, Butter-, Fleisch- und Getreidebergen. In Zeiten dieses fatalen, für einige durchweg aber entspannten agrarpolitischen Dornröschenschlafes sterben die deutschen/europäischen/weltweiten Bauernhöfe mehr und mehr weg, ohne dass man sich tiefgründig an die eigentlichen Ursachen abarbeitend heranwagt, um diesen den Kampf ansagen zu können.! - Wenn überhaupt man dem ganzen einen Vorteil abgewinnen kann, so dem Tatbestand, dass sicherlich in nicht allzu ferner Zukunft auch ein heftiges Beben auf unserem Bodenmarkt zu verspüren sein wird. Einzig positiv zu bewerten ist ein solches bereinigendes Gewitter, das so wohl aber bei einigen mit seinen doch spürbaren Auswirkungen noch nicht angekommen zu sein scheint!?
  Weitere Artikel zum Thema

 Unternehmen im Wandel: Studie sieht Kunden und Kosten als Haupttreiber

 Gegenwind für Unverpackt-Läden - Tiefpunkt aber überwunden

 Wärmepumpen-Installation: Heizungsbauer rechnen mit starkem Rückgang

 Abgeordneter ruft Verfassungsgericht wegen Klimaschutz-Reform an

 Experten kritisieren G7-Klimaschutzpolitik als unzureichend

  Kommentierte Artikel

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein