Mittwoch, 07.06.2023 | 11:56:58
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.03.2023 | 12:09 | Ukrainisches Getreide 

Getreideabkommen: Russland will Verlängerung um zunächst 60 Tage

Genf - Russland hat seine Bereitschaft erklärt, das Istanbuler Getreideabkommen zu verlängern, zunächst allerdings nur für 60 Tage. 

Getreideabkommen
(c) proplanta
Eine weitergehende Verlängerung macht Moskau nach Angaben des stellvertretenden Außenministers Sergej Werschinin von den „tatsächlichen Fortschritten bei der Normalisierung der russischen Landwirtschaft“ abhängig. Ausschlaggebend sei „die Situation bei den russischen Agrarexporten, einschließlich der Bankzahlungen, der Logistik und der Lieferung von Ammoniak durch die Tolyatti-Odessa-Pipeline, sagte Werschinin gestern nach Konsultationen zwischen einer russischen Delegation und Vertretern der Vereinten Nationen (UN) in Genf.

Das Getreideabkommen war im Juli 2022 zwischen Russland und der Ukraine zusammen mit der Türkei und den Vereinten Nationen ausgehandelt worden. Es soll den sicheren Transport von Getreide und Lebensmitteln aus ukrainischen Häfen garantieren. Regulär würde die Vereinbarung am kommenden Wochenende auslaufen. Nach UN-Angaben hat das Abkommen seit seinem Inkrafttreten die Ausfuhr von rund 24 Mio. t Getreide und über 1.600 sichere Schiffsreisen durch das Schwarze Meer ermöglicht. Etwa 55 % der Nahrungsmittelexporte seien in Entwicklungsländer gegangen.

Die Regierung in Kiew pocht unterdessen weiter auf eine unbefristete Verlängerung des Getreideabkommens. Die sei notwendig, da die Ukraine ein Garant der Ernährungssicherung für 400 Millionen Menschen in der Welt sei, erklärte die Beraterin des Leiters des ukrainischen Präsidialbüros, Daria Sariwna, im Fernsehen. Seitens der Ukraine werde alles klar und transparent abgewickelt, und es gebe Vereinbarungen mit den UN und der Türkei. Nur Russland tue alles, damit das Abkommen nicht verlängert werde.

Die Vereinten Nationen nahmen die russische Ankündigung zu einer Verlängerung des Abkommens zunächst „zur Kenntnis“. Der Sprecher des UN-Generalsekretärs, Stephane Dujarric, wies darauf hin, dass die Vereinten Nationen mit allen am Istanbuler Getreideabkommen beteiligten Parteien zusammenarbeiteten und alles daran setzten, es zu erhalten. „Wir werden alles tun, um die Integrität des Vertrags zu wahren und seine Kontinuität sicherzustellen“, so Dujarric.
AgE/jo
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Staudamm in Südukraine zerstört: Schwere Überschwemmungen drohen

 Getreideimporte aus der Ukraine: EU-Einschränkungen verlängert

 Agrarkommissar will Verlängerung der Handelsschutzmaßnahmen

 Weiterhin Druck auf die Getreidemärkte

 Selenskyj: Getreide-Abkommen ist wichtig für ganze Welt

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land