Mittwoch, 31.05.2023 | 19:12:48
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.03.2023 | 04:44 | Jahresteuerung 

Inflation in den USA weiter auf Rückzug

Washington - Die hohe Inflation in den USA schwächt sich weiter ab.

Dollar
Inflation in USA geht weiter zurück. (c) Irochka - fotolia
Im Februar stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,0 Prozent, wie das Arbeitsministerium am Dienstag in Washington mitteilte. Es ist der niedrigste Anstieg seit September 2021.

Analysten hatten mit der aktuellen Entwicklung gerechnet. Im Monatsvergleich stiegen die Verbraucherpreise um 0,4 Prozent, nach 0,5 Prozent im Januar.

Besonders deutlich erhöhten sich erneut die Mieten, die laut Ministerium mehr als die Hälfte des monatlichen Anstiegs ausmachten. Lebensmittel waren ebenfalls teurer, Energie war dagegen günstiger.

Die Kerninflation, die ohne volatile Energie- und Lebensmittelpreise berechnet wird, betrug im Jahresvergleich 5,5 Prozent und im Monatsvergleich 0,5 Prozent. Auch hier war die Jahresrate rückläufig, sie sank aber nur leicht.

Inflationsdaten stehen derzeit im Fokus, weil sie für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed von großer Bedeutung sind. Allerdings sind sie zuletzt durch die Turbulenzen im US-Bankensektor in ihrer Bedeutung geschmälert worden. Marktteilnehmer fragen sich, ob die Federal Reserve Kurs hält und ihre Leitzinsen auf der nächsten Sitzung in gut einer Woche weiter anhebt. Bankvolkswirte sind sich in dieser Frage nicht einig.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Inflationsrate im Mai 2023 voraussichtlich +6,1 %

 Ifo erwartet langsames Abflauen der Preiserhöhungen

 Lidl und Kaufland verzeichnen deutliches Umsatzplus

 Argentinien: Zollfreier Lebensmittelimport soll Inflation abmildern

 US-Farmer erhalten Finanzhilfen wegen Naturkatastrophen

  Kommentierte Artikel

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?