Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.09.2010 | 05:24 | Agrarstatistik Baden-Württemberg 

Landwirtschaftszählung 2010: Bauern setzen auf erneuerbare Energien

Stuttgart - Bei den Anbauentscheidungen der Landwirte zeigt sich Bewegung: die Attraktivität der erneuerbaren Energien hinterlässt deutlich sichtbare Spuren in der Nutzung des Ackerlands.

Solarenergie
Zur Ernte 2010 fällt vor allem die Entwicklung einer Pflanze ins Auge: Mais. Nach Angaben der Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, wurde im Jahr 2010 in Baden-Württemberg mit insgesamt 183.000 ha so viel Mais angebaut wie noch nie zuvor. Insgesamt nimmt Mais fast 22 Prozent der Ackerfläche ein. Verstärkt wurde sowohl der Anbau von Mais zur Körnergewinnung (Körnermais, +4,7 Prozent auf 74.800 ha gegenüber 2009) als auch der Anbau von Silomais, bei dem die ganze Pflanze grün geerntet wird. Der Zuwachs von Silomais gegenüber dem Vorjahr beträgt 14.300 ha (+15,2 Prozent). Bei rückläufigen Rinderzahlen kann davon ausgegangen werden, dass durch die Zunahme auf inzwischen 108.300 ha Silomais vorrangig der steigende Bedarf der Biogasanlagen gedeckt wird, sagte Brenner. Die Nummer eins im Anbau ist und bleibt Weizen, der in verschiedenen Arten (Winter-, Sommer- oder Hartweizen) auf insgesamt rund 239.100 ha und damit auf mehr als einem Viertel des Ackerlands angebaut wird. Auf der Verliererseite findet sich Sommergerste, die nach mehreren Einbrüchen in Folge nur noch auf 59.900 ha kultiviert wurde.


10.900 Betriebe betreiben Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien

Nicht nur in den jährlichen Entscheidungen über die Bestellung des Ackerlands, sondern auch mit langfristigen Investitionen suchen Landwirte nach Einkommensalternativen oder zusätzlichen Einkommenspotenzialen. Hier bietet die Erzeugung erneuerbarer Energie aus Sicht der Landwirte offensichtlich gute Möglichkeiten. Nach den vorläufigen Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2010 gibt es mittlerweile 10.900 landwirtschaftliche Betriebe im Land, die angeben, Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien zu betreiben. Damit hat sich in vergleichsweise kurzer Zeit fast jeder vierte Landwirt ein zusätzliches Standbein geschaffen. Eine klare Mehrheit der Landwirte hat sich dabei für die Nutzung der Sonnenenergie in Form von Photovoltaik- und Solarenergieanlagen entschieden. Das sind Anlagen, die auf Dachflächen auch in kleineren Einheiten und dezentral installiert werden können. An den Projekten zur Biogasgewinnung, die vielfach einen größeren Investitions- und auch Koordinierungsbedarf erfordern, sind deutlich weniger Landwirte beteiligt.1)


Viehbestände überwiegend abgebaut - nur Truthühner und Pferde im Plus

Ganz im Gegensatz zur Entwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien setzen sich in der für den landwirtschaftlichen Wertschöpfungsprozess wichtigen Tierhaltung überwiegend rückläufige Tendenzen durch. Dies gilt für die Rinder- und Milchkuhhaltung, die im Vergleich zur Landwirtschaftszählung 1999 nahezu ein Fünftel des Bestands eingebüßt hat, genauso wie für die Schweinehaltung, wo insbesondere die im Land traditionell starke Zuchtsauenhaltung und Ferkelerzeugung »Federn« lassen musste.

Bei der Legehennenhaltung hat das Ende der Käfighaltung einen deutlichen Bestandsabbau zur Folge und auch die Schafhaltung kann sich dem allgemeinen Abwärtstrend nicht entziehen. Einzig die Haltung von sonstigem Geflügel, das neben Gänsen und Enten vor allem die Truthühner (Puten) umfasst, zeigt deutliche Aufwärtssignale. Die Gesamtzahl ist 2010 auf über 1 Mill. gestiegen, das ist gegenüber 1999 mit rund 750.000 ein Plus von 36 Prozent. Hier folgt die Erzeugung dem Trend der Verbraucher zu magerem und leichtem Geflügelfleisch. Nach vielen Jahrzehnten wieder zum ersten Mal wurde nach den Vorgaben der EU der Bestand an Ziegen ermittelt: In Baden-Württemberg meckern demzufolge im Jahr 2010 knapp 20.000 Ziegen in den Ställen. Die Zahl der Pferde ist auf 55.900 gestiegen, das sind gegenüber 1999 mit 50.300 gut 11 Prozent mehr. (stala)

__________________________________________

1) Durch die vielfach anzutreffende Ausgliederung des Bereichs erneuerbare Energie in eigenständige Gewerbebetriebe vermitteln die Angaben aus der Landwirtschaftszählung 2010 kein vollständiges Bild über die tatsächliche Verbreitung der Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien in der Landwirtschaft.


Bild vergrößern
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zahl der Balkonkraftwerke in Niedersachsen steigt rasant

 Habeck will um Solarindustrie in Deutschland kämpfen

 Schlechte Bedingungen: Solarwatt stellt Produktion in Dresden ein

 EU-Parlament billigt stärkere Förderung von klimaneutraler Technologie

 Erntejahr 2023 war in Niedersachsen zu nass und zu warm

  Kommentierte Artikel

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte