Sonntag, 26.03.2023 | 20:57:07
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.01.2023 | 05:22 | Grundsteuerreform 

Sachsen bei eigenen Grundsteuer-Erklärungen in Verzug

Dresden - Das Land Sachsen wird die Frist zur Abgabe der Grundsteuer-Erklärungen für etliche seiner eigenen Immobilien reißen.

Grundsteuerreform
(c) proplanta
Wie die «Sächsische Zeitung» am Samstag berichtete, ist etwa der Staatsbetrieb Sachsenforst betroffen. Er verwalte rund 206.000 Hektar staatseigenes Grundvermögen verteilt auf 33.000 Flurstücke. Schwierige, teils ungeklärte Eigentumsverhältnisse bereiteten Probleme. So verwalte Sachsenforst viele Flurstücke mit Teileigentum. Das sei eine enorme Herausforderung bei den Erklärungen und führe dazu, dass die Frist nicht gewahrt werden könne, erklärte ein Sprecher des Landwirtschaftsministeriums am Samstag auf Nachfrage.

Die Frist für die Grundsteuer-Erklärungen endet am Dienstag (31. Januar). Finanzminister Hartmut Vorjohann (CDU) hatte betont, dass es keine Fristverlängerung geben werde. Grundlage für die Neuregelung der Grundsteuer war ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts. So haben die Finanzämter in Sachsen rund zwei Millionen Immobilien und Grundstücke neu zu bewerten und Bescheide zu erlassen. Die genaue Höhe der Grundsteuer ist abhängig von sogenannten Hebesätzen, die von den Kommunen festgelegt werden. Die neue Grundsteuer wird dann ab 1. Januar 2025 fällig.
dpa/sn
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Grundsteuer: Kommt eine Einspruchswelle auf NRW-Finanzämter zu?

 Immer noch fehlen etwa 1,7 Millionen Grundsteuererklärungen in NRW

 Umgang des Landes Rheinland-Pfalz mit Grundsteuererklärungen erntet Kritik

 Verhängt NRW ein Zwangsgeld bei fehlender Grundsteuererklärung?

 Grundsteuererklärung: NRW-Finanzämter schreiben säumige Immobilienbesitzer an

  Kommentierte Artikel

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft