Sonntag, 02.04.2023 | 00:29:04
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.01.2023 | 14:36 | Lebensmittelbranche 

Sachsens Ernährungswirtschaft 2022 mit 17 Prozent Umsatzplus

Berlin/Dresden - Die sächsische Ernährungswirtschaft hat 2022 nach vorläufigen Daten einen geschätzten Umsatz von rund 7,6 Milliarden Euro erzielt.

Ernährungswirtschaft
(c) proplanta
Das entspreche einem Zuwachs von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie Agrarminister Wolfram Günther (Grüne) am Montag beim Ländertag auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin berichtete. Die Branche gehöre zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen des verarbeitenden Gewerbes im Freistaat, ihr werden 358 größere Betriebe und insgesamt rund 21.600 Beschäftigte zugerechnet.

Verantwortlich für den Zuwachs sind laut Günther zum Großteil inflationsbedingte Umsatzsteigerungen, vor allem in der Milch- (plus 36 Prozent) sowie Obst- und Gemüseverarbeitung (plus 20 Prozent) sowie der Back- und Teigwarenherstellung (plus 12 Prozent). Und auch beim Export gab es einen deutlichen Anstieg von 901,8 Millionen Euro 2021 auf 1,1 Milliarden Euro und damit 22 Prozent, die Exportquote erhöhte sich auf 14,5 Prozent. Nach wie vor sind Italien, Tschechien, Polen, die Niederlande, China, Österreich, Spanien, Belgien und Großbritannien die wichtigsten ausländischen Märkte.

Auf der Messe zeige sich, dass der Trend zu regionalen und ökologischen Lebensmitteln trotz gestiegener Preise ungebrochen ist, sagte Günther. Händler und Verbraucher setzten auf regionale, nachhaltig erzeugte Lebensmittel und Produkte. Die Zahl der eingetragenen Anbieter stieg nach Ministeriumsangaben 2022 um 24 auf aktuell 416. Auf der IGW präsentieren sich diesmal 33 Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft aus dem Freistaat. Elf davon produzieren ganz oder anteilig Lebensmittel in Bio-Qualität.
dpa/sn
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Die Nachfrage nach Mais in der Lebensmittelverarbeitung steigt

 Nahrungsmittel in NRW verteuerten sich binnen drei Jahren um 31,1 Prozent

 Verbraucherschützer plädieren für Preisbeobachtungsstelle

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Weiterhin Lieferengpässe bei Lebensmitteln?

  Kommentierte Artikel

 Kernkraftwerk Isar 2 vor dem Aus

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 Leben Reiche klimaschädlicher als Normalbürger?

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen