Samstag, 10.06.2023 | 10:00:04
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.03.2023 | 16:04 | Milchpreis 2022 

Wie viel bekommen Landwirtinnen und Landwirte für 1 Liter Milch?

Bonn - Im Jahr 2022 erhielten Milchbäuerinnen und -bauern im Durchschnitt 53,18 Cent pro Kilogramm konventionell erzeugter Milch von deutschen Molkereien.

Milchpreis 2022
Bild vergrößern
(c) BLE
Dabei entspricht ein Liter Milch 1,03 Kilogramm. Für Biomilch gab es rund neun Prozent mehr, nämlich 58,19 Cent pro Kilogramm. Vergleicht man dies mit dem Vorjahr, erhielten konventionelle Betriebe 16,9 Cent (+46,6 Prozent) und Bio-Betriebe 7,9 Cent (+15,8 Prozent) mehr als im Jahr 2021. Im konventionellen Bereich wurde die 50 Cent-Marke im Juni mit 52,08 Cent sowie die 60 Cent-Marke im November mit 60,04 Cent geknackt.

Aufgrund der Unsicherheit in der Landwirtschaft bezüglich der (Umwelt)auflagen und den entsprechenden Anforderungen an die Milchviehbetriebe, blieb die konventionelle Milchanlieferung bis Mitte des Jahres 2022 weiterhin hinter der Anlieferung aus dem Vorjahr zurück, was unter anderem ein Grund für die höheren entsprechenden Erzeugerpreise sein könnte. Hinzu kamen sehr hohe Weltmarktpreise für Butter und Magermilchpulver, die sich in höheren Erzeugerpreisen niederschlugen.

Die deutlich zurückhaltenden Preissteigerungen beim Erzeugerpreis für Biomilch ergeben sich aus der Kaufzurückhaltung der Verbraucherinnen und Verbraucher im Biosegment als Folge der gestiegenen Lebensmittelpreise. Entsprechend näherten sich die Preise für konventionell erzeugte Milch und Biomilch an.
BLE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Preise für Molkereiprodukte geraten ins Rutschen

 Molkereiwirtschaft in Spanien klagt gegen Verbot eines nicht kostendeckenden Milchpreises

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Gute Schnittkäsenachfrage lässt Notierung steigen

 Mehr Milch in EU verbuttert

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land