Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.11.2010 | 18:49 | Ausstellung 

Das Herz der Maya

Bonn - Der Mais ist das Herz der Mayakultur, denn die Mayas bezeichnen sich als Maismenschen.

Maiskolben
Über viele Jahrhunderte stellte Mais die Nahrungsgrundlage und die Basis für die wirtschaftliche Entwicklung der Maya dar. Seine ganz besondere Bedeutung erlangt der Mais aber im spirituellen Bereich, so wird der Mensch in der Schöpfungsgeschichte Popol Wuj der Quiché-Maya aus gelbem und weißem Mais gemacht.

Nun widmet das Hamburger Museum für Völkerkunde den Maya und ihrer bemerkenswerten Geschichte eine Dauerausstellung mit dem Titel „Herz der Maya". „Der Mais spielt eine wichtige Rolle in vielen Bereichen der Ausstellung, weil er die Grundlage aller mesoamerikanischen Kulturen ist. So erläutern wir die Geschichte der Maispflanze ausgehend von ihrem Urahn Theosinthe und zeigen gelben, weißen, roten und schwarzen Mais am Maya-Altar. Die Farben stehen für die Himmelsrichtungen. Der Mais ist für die Maya eine Opfergabe", erklärte Dr. Carl Triesch vom Völkerkundemuseum.

Die Ausstellung greift aber auch die künstlerischen Facetten der Maya-Kultur mit ihren Skulpturen aus Ton und Stein, den farbenfrohen Stoffen sowie die eigene Schrift oder den speziellen Maya-Kalender auf, der für 2012 den Weltuntergang voraussagt. Nähere Informationen sind unter www.voelkerkundemuseum.com erhältlich. (DMK)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?