Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.03.2015 | 16:06 | Bodenmarkt 

Bodenpreise explodieren - Grüne fordern Schutz vor großem Kapital

Rostock - Mit Blick auf die drastisch gestiegenen Preise für Grün- und Ackerland in Ostdeutschland dringen die Grünen auf Maßnahmen gegen kapitalstarke Investoren.

Bodenfläche
Mitte des Monats will die Bund-Länder-Arbeitsgruppe «Bodenmarktpolitik» der Agrarministerkonferenz ihren Abschlussbericht zu der Problematik vorlegen. (c) proplanta
«Die schleichende Übernahme zahlreicher Betriebe durch kapitalkräftige Investorengruppen ist das genaue Gegenteil einer zukunftsfähigen und vielfältig strukturierten bäuerlich-ökologischen Landwirtschaft», sagte der Grünen-Bundestagsabgeordnete Friedrich Ostendorff der «Ostsee-Zeitung» (Donnerstag).

Ostendorff verwies auf die Antwort der Bundesregierung auf eine von ihm eingereichte parlamentarische Anfrage, wonach die durchschnittlichen Kaufwerte je Hektar in den vergangenen zehn Jahren um 166 Prozent auf derzeit 10.510 Euro gestiegen seien. In Ausnahmefällen seien bereits Hektarpreise von mehr als 30.000 Euro erzielt worden.

Mitte des Monats will die Bund-Länder-Arbeitsgruppe «Bodenmarktpolitik» der Agrarministerkonferenz ihren Abschlussbericht zu der Problematik vorlegen. Vor allem kleinere und mittlere Betriebe beklagen schon seit Jahren die Expansion kapitalkräftiger Investoren im Agrarsektor. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Junglandwirte fordern Vorkaufsrecht für Agrarflächen

 Gesetzesvorhaben des Agrarministers zum Kauf von Agrarland gescheitert

 Pachtpreise in Mecklenburg-Vorpommern gestiegen

 Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen steigen kräftig

 Landwirtschaftliche Pachtpreise in Baden-Württemberg gestiegen

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut