Luxemburg - Je nach Mitgliedsland und Region variieren die Pachtpreise für landwirtschaftlich genutzte Flächen (LF) in der Europäischen Union erheblich.
mehr »
Schwerin - Die Preise für landwirtschaftliche Grundstücke in Mecklenburg-Vorpommern waren 2021 mit durchschnittlich 22.304 Euro je Hektar so hoch wie nie.
Archiv »
Potsdam - Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel (Grüne) will mit einem neuen Gesetz 2023 verhindern, dass branchenfremde Investoren einen Großteil der landwirtschaftlichen Flächen aufkaufen.
Archiv »
Mainz - In Rheinland-Pfalz werden nach Angaben des Wirtschaftsministeriums keine landwirtschaftlichen Flächen in größerem Stil an Investoren verkauft werden, die nicht der Agrarwirtschaft entstammen.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - Mehr als drei Jahrzehnte nach der deutschen Vereinigung beendet der Bund den Verkauf seiner Agrarflächen in Ostdeutschland weitgehend.
Archiv »
Rom - Im Unterschied zu Deutschland und anderen EU-Mitgliedstaaten sind in Italien die Preise für landwirtschaftlich genutzte Flächen in den vergangenen Jahren nicht gestiegen.
Archiv »
Erfurt/Berlin - Thüringens Agrarministerin Susanna Karawanskij hofft, dass mit dem Verkaufsstopp für Agrarflächen des Bundes die Preisexplosion in Ostdeutschland eingedämmt werden kann.
Archiv »
Karlsruhe - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat einen umstrittenen Verkauf von Ackerflächen in Brandenburg an einen Agrarkonzern für ungültig erklärt.
Archiv »
Magdeburg - Mit den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs für die Landwirtschaft befasst sich in dieser Woche die Konferenz der Agrarminister von Bund und Ländern.
Archiv »
Magdeburg - Bei einem dreitägigen virtuellen Treffen der Agrarminister von Bund und Ländern in dieser Woche wird vor allem ein Thema eine Sonderrolle spielen: die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs.
Archiv »
Magdeburg - Bauern brauchen aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft weltweit einen sicheren Zugang zu Land, um die Lebensmittelversorgung zu gewährleisten.
Archiv »
Berlin - Das Bundesfinanzministerium hat einen weitgehenden Verkaufs- und Verpachtungsstopp für die Bodenverwertungs- und -verwaltungsgesellschaft (BVVG) verhängt.
Archiv »