Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.03.2022 | 14:54 | Energiepolitik 

Energieeffizienz steigern - Unabhängig von Russland gewinnen?

München - Die Grünen im bayerischen Landtag fordern zur Senkung des Gas- und Ölverbrauchs eine staatlich subventionierte Energiesparberatung und einen Expertencheck für Heizungsanlagen.

Heizungsanlage
Grüne wollen mit Energieeffizienz Abhängigkeit von Russland senken. (c) proplanta
Was nicht durch Bundesförderprogramme gedeckt sei, müsse der Freistaat übernehmen, sagte Fraktionschef Ludwig Hartmann am Freitag in München. Der Krieg in der Ukraine zeige, wie groß die Abhängigkeiten Deutschlands von den Kohle-, Gas- und Öllieferungen aus Russland seien. Genau diese Energieabhängigkeit verhindere aber im Umgang mit Russland ein wirklich freies Handeln.

«Wir wollen raus aus den Abhängigkeiten von autoritären Staaten», sagte der energiepolitische Sprecher der Fraktion, Martin Stümpfig. Dies sei nicht sofort möglich, gleichwohl müsse in einem ersten Schritt beim Energieverbrauch eine höhere Effizienz erreicht werden. Hartmann betonte, es drohe in Bayern kein Stromengpass, die größte Herausforderung im nächsten Herbst und Winter liege im Wärmebereich.

«Aktuell ist die Energieversorgung gewährleistet und Bayern kann sich auf die vielfältigen Sicherheitsnetze der Bundesregierung verlassen», sagte Hartmann. «Eine Laufzeitverlängerung für Kohle oder die Renaissance von Atom sind Tagträume der Ewiggestrigen.»

Wir befänden uns nicht in einer Energiekrise, schon gar nicht im Stromsektor, so Hartmann. «Wir befinden uns vielmehr in einer Energiepreiskrise, die wir kurzfristig nur durch Einsparung, Effizienz und staatliche Unterstützung meistern können.»

Darüber hinaus brauche es ein neues Energie-Sozial-Programm, sagte Stümpfig. Existenzielle Bedrohungen von Privathaushalten und dem Mittelstand durch hohe Energiepreise müssten verhindert und der Austausch von umweltverschmutzenden Heizungen vorangetrieben werden.

Ferner brauche es ein bayerisches Wärmegesetz, welches unter anderem einen Sanierungsfahrplan für Gebäude enthalte. Zur Steigerung der ÖPNV-Nutzung müssten Ticketpreise in Bus und Bahn für Schüler, Auszubildende, Studierende und Berufspendler halbiert werden.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weitere Förderrunde für Heizungstausch

 Erdgasversorgung auch ohne Importe aus Russland gesichert

 EU-Strommarktreform beschlossen

 Neue Plattform zum Vergleich von Fernwärme-Preisen

 Preisexplosion bei Fernwärme - Energieminister Meyer für Regulierung

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?