Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.03.2015 | 11:30 | Bodenrecht 

Niedersachsen will Bodenrecht ändern

Verden/Aller - Niedersachsen will Änderungen an seinen bodenrechtlichen Regelungen vornehmen.

Ackerschlag
Meyer gehe es um die Förderung einer breiten Streuung des Bodeneigentums. (c) proplanta
Das hat Landwirtschaftsminister Christian Meyer bei einer Fachtagung der Niedersächsischen Landgesellschaft (NLG) in Verden/Aller angekündigt. Nach erfolgter Abstimmung innerhalb der rot-grünen Regierungskoalition gehe es nicht mehr um das „ob“ einer Reform des Grundstückverkehrs- und Landpachtrechts in Niedersachsen, sondern nur noch um das „wie“, sagte der Minister vor den rund 300 Tagungsteilnehmern.

Hierzu will der Grünen-Politiker eigenen Angaben zufolge auf der Basis der Ergebnisse der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Bodenmarktpolitik“ sowie von Beschlüssen der Agrarministerkonferenz in einen Dialog mit allen für das Bodenrecht relevanten Akteuren in Niedersachsen eintreten. Der Abschlussbericht der Arbeitsgruppe mit Handlungsoptionen auf dem Bodenmarkt soll auf der anstehenden Agrarministerkonferenz in Bad Homburg diskutiert werden. Dabei wollen die Ressortchefs auch über das weitere Vorgehen beraten. Meyer nannte einige Prinzipien, die bei einer Gesetzesnovelle zum Tragen kommen sollen.

Ihm gehe es um die Förderung einer breiten Streuung des Bodeneigentums, die Vermeidung marktbeherrschender Positionen auf den regionalen Bodenmärkten, einen Vorrang von Landwirtinnen und Landwirten beim Flächenerwerb, die Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft durch die junge Generation sowie eine Begrenzung des Anstiegs von Kauf- und Pachtpreisen. Kurzgefasst gehe es um „Bauernland statt Bankenland“, so der Minister. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Junglandwirte fordern Vorkaufsrecht für Agrarflächen

 Gesetzesvorhaben des Agrarministers zum Kauf von Agrarland gescheitert

 Pachtpreise in Mecklenburg-Vorpommern gestiegen

 Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen steigen kräftig

 Landwirtschaftliche Pachtpreise in Baden-Württemberg gestiegen

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?