Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.11.2008 | 06:15 | EU-Beihilfen  

Tiefensee lehnt geplante Kürzung von EU-Beihilfen für Bauern ab

Berlin - Aufbau Ost-Bundesminister Wolfgang Tiefensee (SPD) will die geplante Kürzung von EU-Beihilfen für Bauern verhindern.

Wolfgang Tiefensee
Wolfgang Tiefensee (c) Dt. Bundestag
«Ich wende mich nachdrücklich gegen eine Benachteiligung der ostdeutschen Landwirte durch Entscheidungen am grünen Tisch in Brüssel», teilte Tiefensee am Freitag in Berlin nach einem Gespräch mit Bauernpräsident Gerd Sonnleitner mit. Die EU-Kommission will einen Teil der Direktbeihilfen in Mittel für ländliche Regionen umlenken. Dies soll umso stärker sein, je größer ein Betrieb ist. Vor allem Großbauern in Ostdeutschland wären davon betroffen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) trifft sich am kommenden Mittwoch mit den Ministerpräsidenten der ostdeutschen Länder. Vize- Regierungssprecher Thomas Steg sagte am Freitag, er schließe nicht aus, dass auch die Agrarbeihilfen dabei angesprochen würden. Auch Agrarministerin Ilse Aigner (CSU) lehnt die geplante Kürzung ab. Die EU-Landwirtschaftsminister beraten in der übernächsten Woche in Brüssel darüber. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarsubventionen 2023: So viel erhalten Agrarholdings

 Agrarsubventionen 2023: Friesland Campina sahnt 611.341,49 Euro ab

 Agrarsubventionen 2023: Auch Umweltverbände und Prinzen werden bedacht

 Top-Empfänger & Liste Agrarsubventionen 2023 jetzt online

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?