Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.10.2009 | 12:53 | Milchpolitik  

Milchbauern-Hilfen in Koalitionsrunde noch offen

Berlin - Die geplanten Hilfen für Milchbauern sind wieder offen.

Milchbauern-Hilfen in Koalitionsrunde noch offen
Union und FDP konnten sich nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur dpa bei ihrer großen Koalitionsrunde am Freitag noch nicht auf einen Kompromiss verständigen. Die CSU fordert nationale Aktionen, um die Milchmenge zu senken, damit die Milchpreise für Bauern wieder steigen können. Dies lehnen CDU und FDP aber bisher ab. Die Unterhändler hatten sich bereits darauf verständigt, dass die Milchbauern aus EU-Mitteln zusätzliche Prämien erhalten sollen. Das Geld soll mit nationalen Mitteln ergänzt werden. Das Thema Milch sei aber strittig, hieß es am Abend aus Verhandlungskreisen in Berlin.

Die Milchbauern leiden unter niedrigen Preisen, die sie von den Molkereien bekommen. An diesem Montag und Dienstag tagen die EU-Landwirtschaftsminister in Luxemburg, um über weitere Hilfen zu beraten. Bauernpräsident Gerd Sonnleitner verlangt unter anderem zusätzliche EU-Exportmittel. Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter hält wie Bayern dagegen nationale Aktionen für notwendig. Im vergangenen Jahr hatten zahlreiche Milchviehhalter mit einem Lieferstopp gegen niedrige Milchpreise protestiert. Der Streit um die Blockade der Sachsenmilch-Molkerei in Leppersdorf bei Dresden vor gut einem Jahr geht derweil weiter. Beim Verhandlungstermin am Landgericht Bautzen konnten sich die beklagten Landwirte und die Müllermilch-Tochter am Freitag nicht auf einen schnellen Vergleich einigen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gewerkschaft kritisiert Umstrukturierung beim Deutschen Milchkontor

 Milchbauern verlangen Kurswechsel in der Agrarpolitik

 Biomilchpreis ist zu niedrig

 Biomilchpreis ist zu niedrig

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?