Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.07.2021 | 04:51 | Ernte 2021 

Mähdrescher regional durch Regen ausgebremst

Berlin - Die Wintergerstenernte in Deutschland ist in der vergangenen Woche regional „enorm unterschiedlich“ vorangekommen.

Getreideernte 2021
DBV erwartet in seinem ersten Erntebericht aber weiterhin ein Gerstenaufkommen von 9,3 Millionen Tonnen - Auch die bislang prognostizierte gesamte Getreideernte von 45,4 Millionen Tonnen dürfte erreicht werden - Landvolk Niedersachsen berichtet von „zufriedenstellenden“ Gerstenerträgen - Qualität aber oft problematisch - HBV: Roggen und Triticale in Hessen kurz vor der Druschreife - Weizenernte schon im Gange. (c) proplanta
Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) in Berlin am Donnerstag (22.7.) in seinem ersten Erntebericht mitteilte, war zu diesem Zeitpunkt von den insgesamt rund 1,25 Mio ha Wintergerste noch fast die Hälfte zu dreschen.

Während die Gerste in Mecklenburg-Vorpommern annähernd komplett geerntet sei, stünden in Bayern und Sachsen noch mehr als 90 % auf dem Halm. Die Ursache für den zögerlichen Druschfortschritt sei hauptsächlich der Regen. DBV-Präsident Joachim Rukwied erklärte, dass die Ernte wegen der zuletzt sehr wechselhaften Witterung vielerorts immer wieder habe unterbrochen werden müssen.

Nach Verbandsangaben bewegten sich die bisher gemeldeten Erträge bei der Wintergerste größtenteils in einer Spanne von 6,5 t/ha bis 8,5 t/ha und damit in dem vor der Ernte prognostizierten Bereich. Es sei davon auszugehen, dass das in der Vorernteschätzung genannte Gesamtaufkommen von 9,3 Mio t Gerste erreicht werde; damit würde die Vorjahresmenge um 600.000 t übertroffen.

Totalausfälle in Überflutungsgebieten wahrscheinlich



Dem DBV zufolge wurden die anderen Getreidearten bis zum Donnerstag voriger Woche nur in sehr kleinen Umfängen geerntet, so dass die betreffenden Zahlen noch nicht allzu aussagekräftig sind. Die wenigen vorliegenden Meldungen deuteten allerdings darauf hin, dass auch die für Getreide insgesamt erwartete Erntemenge von 45,4 Mio t erreicht werden könne, nach 42,3 Mio t im Vorjahr.

Der DBV-Erntebericht basiert auf Umfragen unter den 18 Landesbauernverbänden über die tatsächlich geernteten Mengen. Indes schätzten die Berliner Fachleute die Lage bei den Futterbaubetrieben „vorsichtig positiv“ ein, weil die Witterung dem Mais und dem Grünland „entgegenkomme“. Ob die durch das kalte Frühjahr verursachten Rückstände bei der Entwicklung der Kulturen dadurch noch aufgeholt werden könnten, sei aber noch unsicher.

Wie der Bauernverband mit Blick auf die von Überflutungen betroffenen Gebiete berichtete, lagen noch keine genauen Angaben über das Ausmaß der Schäden vor. Es sei jedoch davon auszugehen, dass es dort auf vielen Flächen zu Totalausfällen bei der Ernte kommen werde.

Raps in Niedersachsen „gut abgereift“



Unterdessen berichtete auch das Landvolk Niedersachsen in Hannover, dass die Gerstenernte noch andauere. Laut dem Vorsitzenden des Landvolk Hildesheim, Konrad Westphale, muss es mindestens ein bis zwei Tage trocken sein, damit man aufs Feld kann. „Deshalb steht bei uns in der Region noch die Hälfte der Gerste auf dem Feld“, so der Vorsitzende Anfang dieser Woche.

Erste Berichte zeigten zwar, dass die Erträge bei der Gerste zufriedenstellend seien. Für Ernüchterung sorgten aber die Qualitätsmeldungen; vielerorts würden leichte Hektolitergewichte bemängelt. Das könnte bedeuten, dass die Qualitäten nicht an die Werte der Vorjahre heranreichten. Derweil sei der Raps zwar „gut abgereift“, aber die Ernte werde wohl erst in ein bis zwei Wochen starten, prognostizierte Westphale.

Vielerorts Lagergetreide in Hessen



Nach Angaben des Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, war die Gerstenernte am Dienstag (20.7.) in dem Bundesland bis auf die höhergelegenen Mittelgebirgslagen in vollem Gange. Im Hessischen Ried war die Kampagne Schmal zufolge sogar schon weitgehend abgeschlossen.

„Bei weiterhin trockenem und sonnigem Wetter wird der Roggen und die Triticale in den nächsten Tagen druschreif“, so Schmal. Außerdem habe in Süd- und Mittelhessen die Ernte des Winterweizens begonnen. Diese Getreideart nehme mit einem Anbauareal von rund 145.000 ha mehr als die Hälfte der hessischen Getreidefläche ein. Allerdings habe Starkregen vielerorts Lagergetreide verursacht. Abgeknickte und niedergedrückte Halme erschwerten den Mähdrusch und führten zu Qualitätsminderungen, stellte der HBV-Präsident fest. Teilweise seien Flächen aufgrund der durchnässten Böden kaum befahrbar.

Ertragseinbußen beim Raps



Trotz der erschwerten Erntebedingungen rechnet Schmal unter dem Strich mit leicht überdurchschnittlichen Getreideerträgen - nach den vergangenen Trockenjahren. Die bislang vorliegenden Ergebnisse reichten aber für eine belastbare Prognose noch nicht aus. Außerdem gebe es mitunter große regionale Unterschiede.

Mit Blick auf die bald anstehende Winterrapsernte erwartete der HBV-Präsident Ertragseinbußen durch die Kälte im April und Mai. Derweil hätten das Grünland, die Zuckerrüben, Kartoffeln und der Mais von der bislang guten Niederschlagsversorgung profitiert. Die Bestände seien nun trotz schwieriger Startbedingungen in einem guten Zustand. Allerdings hätten die häufigen Regenfälle Blattkrankheiten verursacht, insbesondere in Zuckerrüben und Kartoffeln.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Frankreich bleibt wichtigster Rapserzeuger der EU-27

 Erntejahr 2023 war in Niedersachsen zu nass und zu warm

 Kleinere Getreideernte in Russland erwartet

 Globale Rapsproduktion auf hohem Niveau stabil

 Deutsche Rapsimporte über Vorjahr

  Kommentierte Artikel

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte