Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.01.2021 | 13:02 | Windenergiebranche 

Neue Abstandsregel: Wird Windkraftausbau in NRW ausgebremst?

Düsseldorf - Die Windenergiebranche in Nordrhein-Westfalen hat die geplante 1.000-Meter-Regel für den Mindestabstand von Windrädern zur Wohnbebauung scharf kritisiert.

Abstandsregel für Windräder
Die NRW-Landesregierung will mit einer neuen Abstandsregelung den Dauerstreit um die Windräder im Land befrieden. Bei Betreibern von Windparks trifft sie damit aber auf heftigen Protest. (c) proplanta
«Damit wird faktisch der Windenergieausbau zum Erliegen kommen», heißt es in einem der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Brief von Betreibern und Planern von Windkraftanlagen an Ministerpräsident Armin Laschet (CDU). Die Landesregierung wolle den 1.000-Meter-Abstand zu «jeder Kleinstsiedlung im Außenbereich» vorschreiben. Damit lasse sich in vielen Teilen des Landes, kaum eine Fläche finden, auf der Windenergieanlagen noch zweifelsfrei errichtet werden könnten». Kein anderes Bundesland wolle die Öffnungsklausel für Windabstände so restriktiv umsetzen wie NRW.

Die Landesregierung will mit den neuen Regelungen nach den Worten von Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) für einen «fairen Ausgleich zwischen den Bedürfnissen der Bevölkerung und den Zielen der Energieversorgung» sorgen. Die hohe Dichte von Windenergieanlagen in Teilen des Landes hätten viele Bürger auf die Barrikaden getrieben, hatte Scharrenbach bei der Vorstellung des Gesetzentwurfes gesagt.

Die Ausbauziele bei der Windenergie in NRW könnten auch mit dem 1.000-Meter-Abstand eingehalten werden. Das hätten erste Zwischenergebnisse einer laufenden Potenzialanalyse gezeigt.

Die Branchenvertreter bezweifeln das. In Kombination mit dem faktischen Ausschluss aller Waldflächen werde künftig nur noch weniger als ein halbes Prozent der Landesfläche für Windkraftanlagen zur Verfügung stehen. Da sei viel zu wenig, um die Klimaziele zu erreichen. Die geplanten Regelungen bedeuteten für die Wirtschaft in NRW den Verlust von mehr als einer halben Milliarde Euro an Investitionen im Jahr. Zudem gingen vielen Gemeinden wichtige Einnahmequellen verloren. Das neue Gesetz vor allem «ein Geschenk an die kleine laute Minderheit der Windkraftgegner, auf Kosten des Klimaschutzes».
dpa/lnw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Parlament billigt stärkere Förderung von klimaneutraler Technologie

 EU-Ziel für Offshore-Windenergie noch in weiter Ferne

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Anwohner neuer Windräder sollen finanziell profitieren

 Nordex startet mit deutlichem Auftragsplus ins neue Jahr

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken