Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.01.2011 | 19:09 | Hochwasserlage Niedersachsen 

Klassisches Winterhochwasser mit Tauwetter und Regen

Norden - Das jetzt beginnende Tauwetter und Regenfälle sorgen für steigende Pegel an den Flüssen - insbesondere in Südniedersachsen.

Hochwasserlage
„Grund sind nicht etwa die Schneemengen im Harz, sondern Schmelzwasser aus dem Harzvorland, dem Solling und dem Weserbergland", sagte Herma Heyken, Sprecherin des NLWKN. Die Schneemengen im Harz können von den Talsperren der Harzwasserwerke gut aufgenommen werden. Es ist davon auszugehen, dass die gesamte Schneedecke im Harzvorland bis zum Wochenende abgeschmolzen ist. Die Experten beim NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) und beim Überregionalen Hochwassermeldedienst in Hannover rechnen mit einem klassischen „Winterhochwasser".

Die Meldestufe zwei wird am Wochenende fast überall überschritten: Das bedeutet, dass hauptsächlich land- und forstwirtschaftliche Flächen unter Wasser stehen. Die Meldestufe drei (Gefahr größerer Überschwemmungen) wird voraussichtlich am Wochenende an der Innerste, der Oker und der Leine erreicht werden. Ab Sonntag und Anfang der kommenden Woche wird auch die Weser Meldestufe 2 überschreiten. Momentan liegen die Wasserstände an allen Hochwassermeldepegeln unter der Meldestufe 1. An der niedersächsischen Elbe ist frühestens am Ende der kommenden Woche mit steigenden Pegeln zu rechnen. (nlwkn)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Überschwemmungen durch Dauerregen im Südwesten möglich

 Jahrhunderthochwasser in Baden-Württemberg möglich

 Gefahr von Überschwemmungen in Süddeutschland

 Hochwasser in Bayern erwartet - bis 150 Liter pro Quadratmeter

 Hochwasser im Saarland ruiniert Heu- und Gemüseernten

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?