Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.07.2010 | 18:37 | CO2-Emissionen müssen bis 2050 um 50 Prozent reduziert werden 

Wie die globale Erwärmung unter zwei Grad bleibt

Hamburg - Wie viele Emissionen dürfen die Menschen noch in die Atmosphäre pusten, damit das von der EU angestrebte zwei-Grad-Ziel nicht überschritten wird.

Emissionen
(c) proplanta
Dieser Frage ist das Forscherteam um Erich Roeckner vom Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) http://www.mpimet.mpg.de nachgegangen. Sie kommen zum Schluss, dass gemessen am heutigen Wert, die CO2-Emmissionen bis 2050 um 50 Prozent reduziert werden müssen.

"Das Ergebnis zeigt deutlich, dass wir signifikante und baldige Maßnahmen treffen müssen, um die Emissionen von Treibhausgasen zu vermindern. Nur so kann die globale Erwärmung in diesem Jahrhundert bei nicht mehr als zwei Grad oberhalb des vorindustriellen Niveaus stabilisiert werden", erklärt der Forscher im pressetext-Gespräch.

"Im verwendeten Stabilisierungsszenario steigt die erlaubte CO2-Emission bis 2015 leicht an. Danach müsste sie bis 2050 um 56 Prozent reduziert werden und um fast 100 Prozent gegen Ende dieses Jahrhunderts." Die globale Erwärmung bleibt nach den Berechnungen der Wissenschaftler 2100 zwar unterhalb der Zwei-Grad-Grenze, längerfristig könne jedoch eine weitere Erwärmung nicht ausgeschlossen werden.


Stabilisierung des CO2-Gehalts in der Atmosphäre

"Ziel der Studie ist es, zukünftige Klimaänderungen und CO2-Emissionen in einem Szenario zu simulieren, in dem die CO2-Konzentrationen in der Atmosphäre langfristig auf 450 ppm stabilisiert werden", erklärt Roeckner. Derzeit liegen die Konzentrationen bei 380 ppm. "Selbst wenn ab morgen alle CO2-Emmissionen eingefroren würden, käme es zu einem leichten Temperaturanstieg", so der Forscher.

Roeckner und sein Forscherteam folgen in ihrem Klima-Kohlenstoffkreislaufsystem einer Methodik, die vom IPCC vorgeschlagen wurde. Dabei werden Erdsystemmodelle inklusive dem Kohlenstoffkreislauf benutzt, um die vom Menschen verursachten CO2-Emissionen abzuschätzen. "Die berechneten Emissionen hängen dann allein davon ab, welcher Anteil des anthropogenen Kohlenstoffs im Modell von der Landoberfläche und den Ozeanen aufgenommen wird", erklärt Roeckner.

Die Forschungsergebnisse, die im Rahmen des EU-Projekts ENSEMBLES http://ensembles-eu.metoffice.com/index.html durchgeführt wurden, erschienen in der jüngsten Ausgabe des Wissenschaftsmagazins "Climatic Change". (pte)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Habeck sieht großes Potenzial in CO2-Einlagerung

 Heißester Apriltag in Tel Aviv seit 85 Jahren

 Extremwetter machen Küstenüberwachung künftig wichtiger

 Kaltes Wetter schadet Stechmücken nicht

 Abgeordneter ruft Verfassungsgericht wegen Klimaschutz-Reform an

  Kommentierte Artikel

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet