Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.09.2020 | 13:45 | Klimakrise 

Wissenschaftler ermahnen zum Klimaschutz: Jedes Zehntelgrad zählt

Berlin - Der Klimawandel ist real, der Mensch verursacht ihn, er ist gefährlich, Fachleute sind sich einig - und Handeln ist noch möglich.

Erderwärmung
Wissenschaftler präsentieren Klima-Wissen: «Jedes Zehntelgrad zählt». (c) proplanta
Das sind die fünf Kern-Aussagen einer neuen Wissenssammlung über die Klimakrise, die ein breites Bündnis führender deutscher Klima- und Wetterforscher zusammengetragen hat. Das am Donnerstag veröffentlichte Papier enthält «Basisfakten zum Klimawandel, die in der Wissenschaft unumstritten sind», wie es darin heißt.

Neben Erläuterungen zum natürlichen Treibhauseffekt und seine Verstärkung durch menschliche Aktivitäten stellt es dar, wie er sich auf Temperatur und Wetter, Ernten, Meeresspiegel und Eisflächen auswirkt.

Ein Fazit der Forscher: «Jedes Zehntelgrad zählt.» Selbst scheinbar geringe Beträge bei der globalen Erwärmung könnten schwerwiegende Folgen haben, und einige Elemente im Klimasystem der Erde änderten sich bei steigender Temperatur nicht allmählich, sondern sprunghaft.

Solche Kipp-Elemente seien etwa der Eispanzer auf Grönland und das Schmelzen des antarktischen Eisschildes, die Vernichtung des Amazonas-Regenwalds oder das Absterben tropischer Korallenriffe.

Herausgegeben wurde die Faktensammlung vom Forschungsverbund Deutsches Klima-Konsortium, der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft, dem Deutscher Wetterdienst, dem Extremwetterkongress Hamburg, der Helmholtz-Klima-Initiative und der Initiative klimafakten.de.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erste Hitzerekorde des Jahres in Südosteuropa

 Meteorologe beklagt überforderte Prognosemodelle bei Starkregen

 Alarmierende Klimaberichte - Russisches Roulette mit dem Planeten

 Mensch erhitzt Erde so schnell wie nie

 Temperatur der Nordsee auf Rekordhoch

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?