Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.04.2014 | 11:02 | Lebensmittelpreise 

Verbraucher geben immer weniger für Lebensmittel aus

Bonn - 1.442 Mrd. € gaben Deutschlands Verbraucher im Jahr 2012 insgesamt aus. Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) dazu mitteilt, entfielen davon entfielen 170 Mrd. € oder 11,7 % auf Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke.

Verbraucherausgaben
(c) proplanta
Dazu kämen rund 45 Mrd. € für alkoholische Getränke und Tabakwaren. Der Anteil der Ausgaben für Nahrungsmittel an den gesamten Konsumausgaben habe damit gegenüber dem Vorjahr leicht zugenommen, im langjährigen Zeitvergleich aber deutlich abgenommen, so der RLV.

Der Grund für diesen Langfristtrend liege in den Einkommenssteigerungen und in dem unterdurchschnittlichen Anstieg der Nahrungsmittelpreise. Der höhere Lebensstandard kommt besonders in zunehmenden Ausgaben für Wohnen, Verkehr, Freizeitaktivitäten und Gesundheitspflege zum Ausdruck. Der Anteil der Ausgaben für Nahrungsmittel an den gesamten Konsumausgaben nähme seit Jahren ab.

Im Jahr 1980 habe ein durchschnittlicher Arbeitnehmerhaushalt noch knapp 20 %, im Jahr 1959 sogar noch fast die Hälfte (43,4 %) aufwenden müssen. Der Grund für den langfristigen Rückgang des Anteils der Nahrungsmittelausgaben liegt nach Auffassung des RLV in den Einkommenssteigerungen und in dem unterdurchschnittlichen Anstieg der Nahrungsmittelpreise.

Wie der RLV weiter mitteilt, habe sich von 1950 bis 2012 der Nettostundenverdienst eines Industriearbeiters mehr als vereinzwanzigfacht. Da die Brotpreise nur um zehnfache gestiegen seien, könne sich der Industriearbeiter für seinen Stundenlohn heute (2012) mehr als doppelt soviel Brot kaufen wie noch vor gut 60 Jahren.

Der Weizenerzeugerpreis lag nach RLV-Angaben im August 2013 auf dem Niveau von 1950; bezogen auf das Endprodukt erlöst der Landwirt nur 6 bis 7 %. Demgegenüber waren es 1950 entsprechend noch zwei Drittel des Brotpreises. Wären die Weizenpreise seit 1950 genauso stark gestiegen wie die Inflationsrate, dann könnten die Erzeuger für einen Doppelzentner heute etwa 86 € erlösen.

Ähnliches gelte fast für alle Nahrungsmittel: Musste beispielsweise nach RLV-Angaben ein Arbeitnehmer für ein Päckchen (250 g) Butter 1970 noch 22 Minuten arbeiten, reichen heute gerade einmal 4 Minuten. Auch Eier sind mittlerweile schneller verdient als gekocht. Für ein Ei muss man heute gerade einmal 30 Sekunden lang arbeiten. 1970 musste ein Arbeitnehmer noch mehr als vier Mal solange arbeiten, um sich ein Ei leisten zu können. (RLV)

Lebensmittel werden erschwinglicherBild vergrößern
Lebensmittel werden erschwinglicher
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU beschließt Frühstücksrichtlinien: Herkunft von Honig aufs Etikett

 Gegenwind für Unverpackt-Läden - Tiefpunkt aber überwunden

 Edeka steigert Umsatz auf mehr als 70 Milliarden Euro

 Litauen dringt auf mehr Zölle für russische Lebensmittelimporte

 Werden Lebensmittel jetzt günstiger?

  Kommentierte Artikel

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte