Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.10.2009 | 18:34 | Biotreibstoffe  

BioMotion-Tour durch Europa macht Station in Niedersachsen

Oldenburg - Auf ihrem Weg quer durch Europa machte die BioMotion-Tour am 20. und 21. Oktober Station in Niedersachsen.

BioMotion-Tour durch Europa macht Station in Niedersachsen
Die mit den Biotreibstoffen Pflanzenöl, Biodiesel, Ethanol und Biogas betankte Fahrzeugflotte besuchte zunächst Cloppenburg (KFS-Biodiesel) und Brake (Wilmar Edible Oils GmbH), einen Tag später Werlte (Klimacenter), Meppen (Roadshow) und Haren (Eurohafen). Der Korso besteht aus neun PKW, einem LKW, einem Schlepper und einem Motorrad.

Die BioMotion-Tour war am 13. Oktober in Paris gestartet und wird nach 33 Tagen 35 Städte in sieben Ländern bereist haben. Die Tour führt über Frankreich, Belgien, Holland, Deutschland, Ungarn, Rumänien und Polen. Endstation wird am 12. November die internationale Landmaschinen-Ausstellung Agritechnica in Hannover sein. Bis dahin werden 50 Veranstaltungen und Events rund um das Thema „Nachhaltige Mobilität und Biokraftstoffe“ stattgefunden haben.

Ziel dieser europaweiten Informationskampagne ist es, den Erfahrungsaustausch in Sachen Biokraftstoffe zwischen den EU-Ländern zu intensivieren. Die Tour findet im Rahmen des EU-Projektes „BioMotion – Biofuels in Motion“ statt, in dem sieben Institute aus Frankreich, den Niederlanden, Polen, Rumänien, Ungarn und Deutschland eng zusammenarbeiten. In Deutschland sind das 3N-Kompetenzzentrum (Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe) und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen Hauptträger des Projektes.

Weitere Stationen in Deutschland sind am 22. Oktober Werne, am 23. Oktober Köln, am 24. Oktober Nürnberg und am 25. und 26. Oktober Straubing. Details zur Tour gibt es im Internet unter www.biomotiontour.eu oder www.3-n.info. (lwk ns)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Sabotage an Biogasanlage - Angeklagter will es nicht gewesen sein

 Biodiesel und HVO - Weltproduktion auf Rekordkurs

 Strom aus Biogas stagniert

 Verbesserungen für Biogas gefordert

 PV-Freiflächenanlagen: Ausschreibungsvolumen gesprengt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?