Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.03.2011 | 09:30

E10 bleibt laut Regierung

Zapfsäule
Das E10-Debakel in Zitaten


KRITIK AN DER WIRTSCHAFT:

«Das Durcheinander, das die Mineralölwirtschaft hier veranstaltet, ist nicht akzeptabel.» (Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) am 3. März, nachdem die Benzinbranche die weitere Umstellung vorerst ausgesetzt hat)

«Die Informationspolitik ist wirklich miserabel.» (Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) am 3. März mit Blick auf das Verhalten der Mineralölbranche)

«Für das Chaos bei der Einführung von E10 verantwortlich ist ganz alleine die Mineralölwirtschaft.» (Maxi Hartung vom ADAC am 4. März im ARD-«Morgenmagazin»)

«Es kann nicht sein, dass die Autofahrer jetzt am Ende die Rechnung dafür bezahlen sollen, dass sich einzelne Konzerne aus der Verantwortung stehlen. » (Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) am 5. März in der «Rheinischen Post»)

«Die Politik verpflichtet die Industrie lediglich zur Einhaltung einer bestimmten Biokraftstoffquote, die zwar gestiegen, aber nicht neu ist.» (Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) am 6. März in der «Bild am Sonntag»)


KRITIK AN DER POLITIK:

«Unter Marktbedingungen würden wir natürlich einen solchen Kraftstoff wieder zurückziehen. Aber wir haben keinen freien Markt, sondern massiven staatlichen Eingriff.» (Der Hauptgeschäftsführer des Minerölwirtschaftsverbandes, Klaus Picard, am 3. März im ARD-«Morgenmagazin»)

«Das hat die Kanzlerin uns eingebrockt.» (Die stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Bärbel Höhn, am 4. März im ARD-«Morgenmagazin» mit dem Verweis, Angela Merkel (CDU) habe 2007 in der EU die E10-Norm «durchgedrückt».)

«Was die Umweltbilanz betrifft, ist E10 eine Mogelpackung und ein Fall von Verbrauchertäuschung.» (BUND-Vorsitzender Hubert Weiger am 24. Februar)
zurück
Seite:12345
weiter
Kommentieren

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut