Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.02.2007 | 06:34 | Biokraftstoffe 

Nordamerika gibt Gas bei Biodiesel

Seattle - Während sich der Biodiesel-Markt in Deutschland bereits der Sättigung annähert, mausert sich das Pendant in Nordamerika gerade zu einer der lohnendsten Investitionsmöglichkeiten im Bereich Erneuerbare Energien.

Raps
(c) proplanta
Laut Wall Street Journal (WSJ) konnte etwa das Biodiesel-Start-up Imperium Renewables des ehemaligen Microsoft-Managers Martin Tobias gerade eine Finanzierungsrunde über 113 Mio. Dollar (86,1 Mio. Euro) abschließen und sich Kredite über 101 Mio. Dollar sichern.

Vor allem die Unsicherheit über die Ölversorgung und die Sorgen um den Klimawandel haben das Interesse von Risikokapital-Investoren an Erneuerbaren Energien angeheizt. Allein in Nordamerika hat sich das Investitionsvolumen in diesem Bereich 2006 auf 2,9 Mrd. Dollar beinahe verdoppelt. Dem Industrieverband Cleantech Venture Network http://www.cleantech.com zufolge sind damit seit 2002 rund acht Mrd. Dollar in den Sektor Erneuerbare Energien gepumpt worden. "Das Wichtigste dabei ist, dass die Investoren realisieren, dass sie damit Geld machen und gleichzeitig etwas Gutes tun können", zitiert das WSJ den Cleantech-COO Craig Cuddeback.

Wie Imperium hofft mit Standard Renewable Energy ein weiteres Start-up auf einen Geldsegen. Nach eigenen Angaben steht das Unternehmen derzeit in Verhandlungen über eine Finanzierung im Wert von 100 Mio. Dollar, nachdem zuvor bereits 35 Mio. Dollar durch Hedgefonds und private Investitionen lukriert werden konnten. Der Großteil des Geldes soll sowohl bei Standard als auch bei Imperium in den Ausbau der Kapazitäten fließen. Standard etwa will sein existierendes Werk auf eine Kapazität von 416,4 Mio. Liter pro Jahr mehr als verfünffachen und zwei weitere Werke mit einer Kapazität von insgesamt 1,5 Mrd. Liter aus dem Boden stampfen. Imperium plant einen Ausbau der Kapazität auf 378,5 Mio. Liter. Bis 2008 sollen drei weitere Fabriken 1,51 Mrd. Liter Biodiesel pro Jahr herstellen können.

Als Risikofaktor bei der Investition in Erneuerbare Energien gilt aber die Entwicklung des Ölpreises. So wie ein hoher Ölpreis die Investitionsfreude anfeuert, könnte ein Sinken rasch für ein Erlöschen des Marktinteresses sorgen. In Deutschland zeichnen sich dank Biodiesel-Boom und raschem Kapazitätsausbau bereits Überkapazitäten ab. "Volumenmäßig ist der Bedarf durch die Marktkapazitäten, die bereits vorhanden sind oder noch kommen werden, gedeckt", so Sal. Oppenheim Analyst Stephan Wulf im Dezember im Gespräch mit pressetext. Potenzial besteht dagegen noch im Bereich Bioethanol. (pte)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ticketsteuer, Biosprit, Autokauf: Das ändert sich im Mai

 Biodieselausfuhren auf Rekordniveau

 Diesel aus Pflanzenöl darf ab Mai als Reinkraftstoff in den Tank

 Weg für Biodiesel geebnet

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut