Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.02.2013 | 16:18 | EEG-Reform 

Raiffeisenverband fordert Marktorientierung bei Ausbau von Biomasse

Berlin - „Der Beitrag von Biomasse zum Ausbau Erneuerbarer Energien wird nur dann dauerhaft gesellschaftliche Akzeptanz finden, wenn er konsequent an den Agrarmärkten ausgerichtet wird“, betont Guido Seedler vom Deutschen Raiffeisenverband (DRV) beim Politischen Dialogforum zur EEG-Reform, zu dem Bundesumweltminister Peter Altmaier heute eingeladen hat.

Biomasse
(c) proplanta
Der DRV weist darauf hin, dass der rasante Anstieg der Zahl von Biogasanlagen und ihre garantierte Einspeisungsvergütung die Flächenkonkurrenz in vielen Regionen Deutschlands weiter verschärft hat. Dies hat die Flächen- und Futterkosten insbesondere für Milchvieh- und Veredelungsbetriebe erhöht und wirkt sich nachteilig auf die Wettbewerbsfähigkeit dieser Sektoren aus.

Die Verwendung von Biomasse für energetische Zwecke muss künftig vorrangig von Marktindikatoren gesteuert werden, um Wettbewerbsverzerrungen zwischen den unterschiedlichen Verwendungsrichtungen zu vermeiden.

Weiterhin müssen zusätzlich Anreize für eine direkte Vermarktung von Strom aus Biomasse geschaffen werden. Bei der Vermarktung können die im DRV zusammengeschlossenen genossenschaftlichen Unternehmen einen wichtigen Beitrag leisten.

Raiffeisen-Genossenschaften bündeln und vermarkten erfolgreich Warenangebote im ländlichen Raum. Bereits heute arbeiten Vermarktungsunternehmen in genossenschaftlicher Hand, die dieses Prinzip erfolgreich auf Strom aus Erneuerbaren Energien ausgedehnt haben. (drv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kritik an geplanter Neudefinition der Stromsteuerrechtsreform

 Biomasse bringt größte THG-Einsparung nach Windkraft

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?