Donnerstag, 08.06.2023 | 03:56:01
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

28.08.2018 | 02:46 | Saatgutversorgung 

Keine Katastrophe beim Getreidesaatgut

Güstrow - Bei den Saatgutaufbereitern laufen die Vorbereitungen für die bevorstehende Getreideaussaat auf Hochtouren.

Getreidesaatgut
(c) proplanta
Die Ernte fiel wegen der extremen Trockenheit schlecht aus, und viele Körner sind zu klein. Der Landessaatgutverband und Saatgutaufbereiter versichern, dass dennoch genügend Saatgut für die Neubestellung der Felder da sei.

«Die Situation ist zwar angespannt, aber von einer Katastrophe, wie es hier und da bereits hieß, sind wir weit entfernt», sagte der Regionalleiter des Saatgutaufbereiters Ceravis in Güstrow, Andreas Prelwitz. «Bei einigen Sorten gibt es aktuell Engpässe», räumte er ein. Diese würden nach Möglichkeit durch Zukäufe aus anderen Regionen behoben.
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rapszucht auf der Insel Poel: Saatgut geht in alle Welt

 Insgesamt 22 neue Wintergetreidesorten zugelassen

 Insgesamt 22 neue Wintergetreidesorten zugelassen

 USA wünscht sich mehr Wettbewerb bei Fleisch und Saatgut

 Weltgrößte Saatgutbank in England feiert Meilenstein von 40.000 Arten

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land