Montag, 05.06.2023 | 15:47:30
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

17.01.2022 | 16:20 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz regelt Pflanzenschutz neu!

Karlsruhe - G. Münkel, amtlicher Berater und Pflanzenschutzexperte aus dem Rhein-Neckar-Kreis, erinnert daran, dass im Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz BW von 2020 der Pflanzenschutz für folgende Schutzgebiete neu geregelt wurde.

Pflanzenschutz
(c) proplanta
  • Landschaftsschutzgebiete
  • Natura 2000-Gebiete (FFH- und Vogelschutzgebiete)
  • Kern- und Pflegezonen von Biosphärengebieten (im Rhein-Neckar-Kreis wurde im Jahr 2021 keine Fläche bei den DZ beantragt)
  • gesetzlich geschützten Biotopen
  • Naturdenkmalen
Neben den allgemeinen Grundsätzen zum Integrierten Pflanzenschutz, sind dabei in der Landwirtschaft zusätzliche landesspezifische Vorgaben - als IPplus bezeichnet - einzuhalten. Ziel ist, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf das absolut notwendige Maß zu beschränken.

Achtung: Im Rhein-Neckar-Kreis sind 71% der Antragsteller mit zumindest einem Schlag betroffen.

Tipps:
  • Wenn Sie in FIONA GIS den Reiter „Karten“ anklicken, dann unter „Umweltdaten“ gehen, können Sie sich die Schutzzonen einblenden lassen.
  • Informieren Sie sich bitte jetzt schon, ob in Ihrem Betrieb Flächen in diesen Schutzzonen liegen. Die Auflagen werden auch bei Sachkunde Fortbildungen angesprochen.
Hinweis: Die entsprechenden Vorlage können auch in den anderen Dienstbezirken in Baden-Württemberg verwendet werden.

(Informationen des Rhein-Neckar-Kreis vom 10.01.2022)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Distel-Bekämpfung extrem schwierig oder nahezu aussichtslos

 Mais sollte möglichst konkurrenzfrei auf dem Acker stehen

 Blattlausbefall: Blick auch auf Gegenspieler richten

 Feucht-kühle Phase begünstigte Ramularia in Gerste

 Risiko einer Fusariuminfektion zurzeit gering

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land