Mittwoch, 04.10.2023 | 21:09:39
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

24.07.2020 | 16:41 | Obstanbau 2020 

Üppige Ernte bei Streuobst erwartet

Bonn - Die Streuobstwiesen in Deutschland dürften dieses Jahr wieder üppigere Erträge bringen.

Streuobstanbau 2020
Bild vergrößern
(c) proplanta
Fruchtsafthersteller rechnen mit einer Ernte von rund 850.000 Tonnen, wie der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie am Freitag mitteilte. Dieser Prognose zufolge würden die Bauern rund vier Mal so viel ernten wie 2019, als rund 200.000 Tonnen Streuobst zu Saft verarbeitet wurden. «Aufgrund der schwachen Saison im letzten Jahr trifft die Ernte vielerorts auf leere Tanks der Fruchtsafthersteller», betonte der Verband. Ausschlaggebend für die guten Ernteaussichten sollen die Regenfälle im Juni gewesen sein.

Ob die reiche Ernte zu einer Senkung der Fruchtsaftpreise führt, ist jetzt noch nicht klar. «Es ist noch offen, wie sich das auswirken wird», teilte Klaus Heitlinger, Geschäftsführer des Verbands, mit. Es sei auch möglich, dass der Saftpreis steige, denn der Absatz ist um zehn Prozent gewachsen. «Die Menschen bleiben ja eher Zuhause und trinken deswegen mehr Saft. Wenn mehr nachgefragt wird, steigt auch der Preis», betonte er.

Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Ökosystemen Europas. Sie bieten über 5.000 Pflanzen- und Tierarten einen Lebensraum. Auf Streuobstwiesen wachsen bis zu 3.000 verschiedene Obstsorten, darunter allein 1.400 Apfelsorten.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 Baumbestände schrumpfen wegen niedriger Auszahlungspreise

 Apfelsaft aus der Region: Ist die Streuobstwiese out?

 Weniger Streuobst: Saftfirmen beklagen Trockenheit

  Kommentierte Artikel

 Arbeitgeber müssen Frauen das Stillen ermöglichen

 Landkreis Stade will Antrag auf Wolfsentnahme stellen

 Aschaffenburg kündigt Schlachthofbetreiber nach Tierschutzskandal

 Thüringens Bauernpräsident beklagt Abbruch der Tierhaltung

 Immer weniger tierhaltende Betriebe in Deutschland

 IGC prognostiziert globale Produktionsdefizite bei Raps- und Sonnenblumensaat

 Gewerkschaften fordern besseren Schutz für Erntehelfer

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen