Mittwoch, 07.06.2023 | 14:43:05
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

23.09.2021 | 14:32 | Aktueller Rat Pflanzenbau 

Winterraps entwickelt sich nur zögerlich

Karlsruhe - N. Waldorf, renommierte, amtliche Pflanzenschutzberaterin am Landwirtschaftsamt in Buchen berichtet, dass auch im Neckar-Odenwald die Rapsbestände je nach Saattermin und Bestellbedingungen sehr unterschiedlich sind.

Winterraps
(c) proplanta
Auf einigen Standorten entwickelt sich der Raps nur zögerlich. Eine mögliche Ursache könnten Bodenverdichtungen sein, insbesondere wenn Wintergerste noch bei recht feuchten Bedingungen gedroschen wurde. Teilweise können aber auch Verträglichkeitsprobleme durch stärkere Niederschläge nach der Herbizidanwendung ein Grund sein.

Wachstumsregulation: In der Region finden sich aber auch Bestände, die diese Woche dringend zur Einkürzung anstehen. Frühe Maßnahmen zwischen dem 4-5-Blatt sind viel effektiver als spätere Spritzungen. In den sehr wüchsigen Beständen wären Carax oder Toprex die Mittel mit der stärksten Einkürzungsleistung. Auch Mischungen mit tebuconazolhaltigen Produkten sind möglich. Zu beachten ist, dass nach Belkar-Anwendung kein Carax eingesetzt werden darf. Zu dieser Maßnahme kann dann auch die Bor-Zugabe erfolgen.

Unkrautbekämpfung: Die Gräserbekämpfung ist überwiegend erfolgt. Auf einigen Standorten ist ein massiver Neuauflauf an Ackerfuchsschwanz zu beobachten. Bis zum möglichen Kerb-Termin wird dieser zu groß und daher sollte in diesen Fällen eine weitere Gräsermaßnahme gesetzt werden.

Insektizideinsatz: Bestände unbedingt in regelmäßigen Abständen kontrollieren, denn der Befall mit Erdfloh ist standortabhängig sehr unterschiedlich. Prophylaktische Behandlungen müssen aufgrund der zunehmenden Resistenzproblematik bei den Insektiziden unbedingt unterbleiben.

(Informationen des  Neckar-Odenwald-Kreis vom 22.09.2021)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Erbsen auf Blattläuse und Erbsenwickler achten

 Teppeki: Notfallzulassung für Jungpflanzen in Rebschule

 Pflanzenschäden möglich durch Abweichungen in der Zusammensetzung von Zako

 Leere Pflanzenschutzmittel-Behälter sachgerecht entsorgen!

 Einsatz der Reihenhacke in Mais hat Vorteile

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land