Samstag, 03.06.2023 | 14:04:01
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

25.03.2023 | 10:49 | Aktueller Rat Pflanzenbau 

Winterraps: In gut entwickelten Beständen schon Knospen sichtbar

Karlsruhe - „Der Raps streckt sich, in gut entwickelten Beständen werden die Knospen sichtbar und die sonnigen Tage locken die Schädlinge aus dem Winterquartier.,“ so der heutige Hinweis von der im LRA Schwarzwald-Baar-Kreis Pflanzenschutzverantwortlichen Beraterin K. Simon im Vorfeld ihrer regionalen Empfehlungen.

Rapsknospen
(c) proplanta
In unseren aufgestellten Gelbschalen wurden der gefleckte Kohltriebrüssler und der große Rapsstängelrüssler gefangen. Die Bekämpfungsrichtwerte wurden noch nicht erreicht, mit den warmen Tagen kann sich das schnell ändern, deshalb müssen die Gelbschalen jetzt alle drei Tage kontrolliert werden. Gefleckte Kohltriebrüssler, die schon in den warmen Tagen Ende Februar zugeflogen sind, beginnen mit der Eiablage.

Bekämpfungsstrategien: Wurde Ende Februar der Bekämpfungsrichtwert beim gefleckten Kohltriebrüssler (15 Rüssler in 3 Tagen) überschritten und noch keine insektizide Maßnahme durchgeführt, sollte die Bekämpfung umgehend erfolgen (sobald Boden- und Windverhältnisse es zulassen). Werden die Bekämpfungsrichtwerte in den nächsten Tagen überschritten, empfehlen wir eine insektizide Maßnahme nach 5 bis 7 Tagen bei Temperaturen über 20°C.

Bei kühleren Temperaturen können bis zu 14 Tage abgewartet werden. Überschreitet in den Gelbschalen der große Rapsstängelrüssler den Bekämpfungsrichtwert (5 Rüssler in 3 Tagen), empfehlen wir eine Behandlung in den folgenden Tagen. Vereinzelt fliegen Rapsglanzkäfer zu, sie richten noch keine Schäden an, spielen aber bei der Mittelwahl (Anti-Resistenzstrategie) eine Rolle.

Praxistipps: Die Hinweise zu Mitteln und zur Strategie stehen im Heft Integrierter Pflanzenschutz 2023 ab Seite 84 (Link zum Heft, siehe unten). Die Fangzahlen sind unter ISIP.de einsehbar.

(Informationen des Schwarzwald-Baar-Kreis vom 22.03.2023)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Feucht-kühle Phase begünstigte Ramularia in Gerste

 Risiko einer Fusariuminfektion zurzeit gering

 Pflanzenschutzmittel: Anwendungsbedingungen beachten und umsetzen

 Mais: Erste Trichogramma-Ausbringung im bivoltinen Gebiet steht kurz bevor

 Bei Getreide jetzt auf Blattläuse achten

  Kommentierte Artikel

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison