Mittwoch, 07.06.2023 | 14:59:49
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

05.10.2021 | 07:10 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 
Diskutiere mit... 
   1   2

Winterraps: Weiterhin Schädlingskontrolle durchführen!

Karlsruhe - Die amtliche Pflanzenschutz- und Anbauberatung im Landkreis Heilbronn weist heute die Anbaupraxis im Heilbronner Unterland darauf hin, dass Fraßschäden durch den Erdfloh in der Region momentan eher als gering eingestuft werden.

Rapserdfloh in Gelbschale
Bild vergrößern
(c) C. Buske, LALLF MV
Dennoch raten A. Vetter und U. Klenk vom Amt Heilbronn, die Flächen wie die Gelbschalen weiterhin und in engen Abständen zu kontrollieren, denn der Hauptschaden entsteht erst durch den Minierfraß der Larven, müssen weiter kontrolliert werden.

Praxistipp: Nur, wenn bis zum 6-Blattstadium innerhalb von drei Wochen mehr als 50 Rapserdflöhe in der Gelbschale gefangen werden, ist der Bekämpfungsrichtwert überschritten.

Da die Pyrethroide bei tiefen Temperaturen deutlich besser wirken, sollte dann erst nach Ende der spätsommerlichen Witterung gespritzt werden. Ein späterer Termin hat zudem den Vorteil, dass auch der Schwarze Kohltriebrüssler, der eventuell bis Anfang Oktober in die Bestände einfliegt, miterfasst wird.

Ab welcher Zahl an Schwarzen Kohltriebrüsslern wirtschaftliche Schäden auftreten, ist noch nicht genau bekannt. Als Bekämpfungsrichtwert kann jedoch eine Anzahl von zehn Käfern innerhalb von drei Tagen angenommen werden. Treten beide Schädlinge auf, werden die Käfer zusammengezählt und es gilt der Bekämpfungsrichtwert von 50 Käfern je drei Wochen.

Nach derzeitigem Stand wirkt gegen den Rapserdfloh Karate Zeon am besten. Weitere zugelassene Mittel sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2021“ auf den Seiten 86 und 87 in Tabelle 43 zusammengestellt.

Einsatz Wachstumsregler - von Bestandsentwicklung abhängig: Falls notwendig kann auf wüchsigen Standorten eine Verkürzung zur Verbesserung der Winterhärte noch zeitnah erfolgen. Ein guter Behandlungstermin liegt zwischen dem 4- bis 6-Blattstadium.

Die im Einsatz befindlichen Azole Tebuconazol und Metconazol bekämpfen gleichzeitig Phomainfektionen. Diese besitzen sowohl eine fungizide, als auch eine wachstumsregulatorische Wirkungsweise und sind in Produkten wie Carax, Toprex, Tilmor, oder z.B. in Efilor enthalten. Sehr stark in der Einkürzung wirken Carax und Toprex, etwas schwächer und bei heterogenen Beständen gut einsetzbar ist z.B. Folicur oder Orius.

(Informationen des Landkreis Heilbronn vom 04.10.2021)
LTZ Augustenberg
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
agricola pro agricolas schrieb am 05.10.2021 17:12 Uhrzustimmen(18) widersprechen(3)
Eilt raus auf‘s Feld - kontrolliert, was das Zeug hält!!!

Was aber, wenn der Rapserdfloh & Co. wie auch die Schnecken in Vielzahl unbändigen Hunger verspüren!?

Die Zeit des kontinuierlichen Spritzeneinsatzes gehört mittlerweile der Vergangenheit an.

Da kaum mehr PSM verfügbar sind, wird mittels wöchentlichen Einsatzes nur einer Wirkstoffgruppe selektiv vorgegangen. - Viel hilft mehr!?", lautete schließlich das altväterliche Motto...

Kann man heute noch vorstehendes Wunschdenken mit der gelebten Wirklichkeit derart verwechseln wollen. - Strafe mithin für WEN, wenn man vorstehende Empfehlungen liest!?
  Weitere Artikel zum Thema

 In Erbsen auf Blattläuse und Erbsenwickler achten

 Teppeki: Notfallzulassung für Jungpflanzen in Rebschule

 Pflanzenschäden möglich durch Abweichungen in der Zusammensetzung von Zako

 Leere Pflanzenschutzmittel-Behälter sachgerecht entsorgen!

 Einsatz der Reihenhacke in Mais hat Vorteile

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land