Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.10.2010 | 11:08 | Imkerei 

Honigernte 2010: mittelmässig, aber besser als erwartet

Appenzell - Dank einer überdurchschnittlichen Sommerernte konnten die durch das schlechte Wetter bedingten, vielerorts miserablen Frühlingsernten einigermaßen wettgemacht werden.

Honigernte 2010
Bereits zum dritten Mal führte der Verband deutschschweizerischer und rätoromanischer Bienenfreunde eine Internetumfrage zur Erfassung der jährlichen Honigernte in der Schweiz durch. Gegen 700 Imkerinnen und Imker aus allen Kantonen beteiligten sich dieses Jahr an der Umfrage. Viele halten Bienen an mehr als einem Standort. Auf diese Weise konnten beinahe 1.000 Messwerte erfasst werden. Die jüngsten Teilnehmer an der Umfrage sind unter 20 Jahre alt, die ältesten über 80. Der am tiefsten gelegene Standort liegt auf 195 Meter über Meer, der höchstgelegene auf 1.800 Meter. Erfreulich hoch ist auch der Anteil der Imkerinnen an der Umfrage. Mit dieser großen Anzahl an Daten, verteilt auf alle Landesteile, auf verschiedene Alterskategorien der Imkerinnen und Imker und auf Standorte unterschiedlicher Höhenlage, dürfen die Daten als repräsentativ für die gesamte Schweiz bezeichnet werden.

Das Wetter war während der für den Honigertrag wichtigen Frühlingsmonate März, April und Mai miserabel: kalt und nass. Die Bienen konnten nicht ausfliegen, um Pollen und Nektar einzutragen. Viele Imker/-innen verzichteten auf das Schleudern des Frühlingshonigs, überließen den Honig ihren Bienen. Mit durchschnittlich 6,4 kg fiel die Ernte deshalb auch massiv tiefer aus als in den beiden Vorjahren. Auf den Gesichtern der Imker/-innen bildeten sich Sorgenfalten, Versorgungsengpässe für einheimischen Bienenhonig begannen sich abzuzeichnen.

Dann kamen die Sommermonate Juni und Juli mit deutlich besserem Wetter. Und die Bienen wurden ihrem sprichwörtlichen Fleiß mehr als gerecht. Sie trugen mit durchschnittlich 14,5 kg eine Sommerernte ein, welche praktisch in der ganzen Schweiz zwei bis dreimal höher lag als in den beiden Vorjahren. Dank der Spitzenleistung ihrer Bienen werden die Schweizer Imker/-innen ihrer Kundschaft wiederum genügend qualitativ hochstehenden Schweizer Bienenhonig - gekennzeichnet mit dem Goldsiegel - anbieten können. (vdrb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Sichtung von Asiatischen Hornissen melden!

 Herkunft kommt auf Honiggläser

 Bei guter Pflege überstehen Bienen wechselhaftes Wetter gut

 Viele Bienenvölker über Winter verstorben

 Honigbienen kommen aus ihren Stöcken

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken