Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.08.2012 | 12:37 | Bienenhaltung 

Magere Honigernte im Südwesten

Stuttgart - Die Imker im Südwesten beklagen die schlechteste Honigernte seit Jahren.

Honigernte
(c) proplanta
Der bisherige Ertrag liege um bis zu 90 Prozent unter dem des Vorjahres, sagte der Ehrenpräsident des Württembergischen Imkerverbands, Anton Reck, am Dienstag. «Das ist sehr mager.»

Demnach kämen Imker pro Volk auf lediglich drei bis vier Kilogramm. In den vergangenen zwei Jahren konnten sie dagegen mit 20 bis 35 Kilogramm noch aus vollen Waben schöpfen. In Baden verzeichnen die Imker eine der geringsten Ernten seit 30 Jahren.

«Manche Imker konnten gar nicht schleudern», sagte Ekkehard Hülsmann, Vorsitzender des Badischen Imkerverbands.

Die Experten führen den deutlichen Einbruch hauptsächlich auf größere Völkerausfälle der Bienen im Winter, schlechte Witterungsverhältnisse im Frühjahr und den Schädling Varroamilbe zurück. (dpa/lsw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Sichtung von Asiatischen Hornissen melden!

 Bei guter Pflege überstehen Bienen wechselhaftes Wetter gut

 Viele Bienenvölker über Winter verstorben

 Honigbienen kommen aus ihren Stöcken

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker