Montag, 27.03.2023 | 18:45:36
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.12.2022 | 08:45 | Fischereiverband 

Teichwirtschaften in Sachsen durch Naturschutzvorgaben bedroht?

Dresden - Der Landesfischereiverband Sachsen sieht die Existenz von Teichwirtschaften im Freistaat durch behördliche Vorgaben bedroht.

Teichwirtschaft
Fischereiverband beklagt «widersinnige Maßnahmen des Naturschutzes». (c) proplanta
Geschäftsführer Andreas Stummer sprach am Freitag von «widersinnigen Maßnahmen des Naturschutzes». «Die Teichwirte sollen offenbar nur noch Molche züchten. Der sächsische Naturschutz setzt sich selbst Schachmatt.»

Stummer zufolge erlassen die Naturschutzbehörden immer weitere Restriktionen, die die bisherige Praxis der Bewirtschaftung erheblich einschränken und damit die Erträge minimieren. So könnten die Teichwirte nur noch auf 44 Prozent der Flächen selbst entscheiden, welche Fischarten sie züchten möchten. Bisher sei das auf 90 Prozent der Flächen der Fall gewesen.

«Die Gängelung der Betriebe gipfelt nun in einem aktuellen Förderprogramm des Umweltministeriums», sagte Stummer. Eigentlich solle das sogenannte TWN-Programm (Teichwirtschaft und Naturschutz) die Teichwirte dabei unterstützen, Anforderungen des Naturschutzes auch wirtschaftlich zu meistern.

Die aktuellen Restriktionen würden aber in den Teichwirtschaften eine Reduzierung des Ertrages um 600 bis 1.000 Euro pro Hektar erzeugen. Laut Stummer bewirtschaften die Betriebe im Schnitt 200 bis 250 Hektar Teichfläche. 

Zugleich bemängelte der Geschäftsführer die kurze Antragsfrist für das Förderprogramm von nur vier Wochen. Ausgerechnet in der arbeitsreichsten Zeit des Jahres würden die Teichwirte nun damit belastet. Nach Angaben von Stummer war den Betrieben das Programm Anfang Dezember vorgesetzt worden, bis 31. Dezember müssten sie nun liefern. Später eingereichte Anträge sollen nicht mehr berücksichtigt werden. Dabei gehe es um eine Planung für die kommenden fünf Jahre.
dpa/sn
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen

 Schottergärten: Gefahr für Mikroklima und Artenvielfalt?

 Schottergärten: Verschärfen Städte in Niedersachsen die Kontrollen?

 FDP Schleswig-Holstein moniert Flächenaufkauf durch Stiftung Naturschutz

 Niedersachsen legt Strategie zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteln vor

  Kommentierte Artikel

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft