Sonntag, 24.09.2023 | 16:58:54
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.05.2023 | 14:06 | Fleischerzeugung 

Weniger Schweineschlachtungen in Brandenburg

Potsdam - In Brandenburg sind im vergangenen Jahr weniger Schweine geschlachtet worden als noch im Vorjahr.

Schweinefleischproduktion
(c) contrastwerkstatt - fotolia.com
Fast 1,35 Millionen Tiere wurden 2022 gewerblich geschlachtet, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Donnerstag mitteilte. Das seien 80.000 Schweine und damit 5,6 Prozent weniger als 2021.

Mit der gesunkenen Zahl der Schlachtungen ist auch die erzeugte Schlachtmenge zurückgegangen: Während 2021 noch 136.000 Tonnen Schweinefleisch produziert wurden, waren es 2022 rund 127.400 Tonnen - ein Rückgang um 6,3 Prozent.

Währenddessen sind die Schafschlachtungen 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent gesunken - von 83.000 auf 70.300 geschlachtete Tiere. Die Zahl der für den Verzehr getöteten Rinder ist laut Statistikamt nahezu konstant geblieben.
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schlachtschweinepreise geben nach

 Europäische Union: Schlachtschweinemarkt überwiegend ausgeglichen

 Dänemark: Schweinefleisch am Weltmarkt wenig gefragt

 VEZG-Preis hält dem Druck stand

 Den EU-Schlachtunternehmen fehlen Schweine und Rinder

  Kommentierte Artikel

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt