Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.09.2016 | 06:38

Sommer war trotz großer Ausreißer durchschnittlich

Sommerwetter 2016
Manche stöhnen über Hitze und schwüle Luft, andere vermissen die Sonne und laue Sommerabende. Gleichzeitig wüten Unwetter. Der Sommer war sehr wechselhaft - auch regional. (c) proplanta

Trotz Unwetters und Hitzewellen: Der Jojo-Sommer war durchschnittlich



Unwetterartige Gewitter, Hitzewellen und tropische Luft: Der deutsche Jojo-Sommer geht aus Sicht der Meteorologen nach drei Monaten mit dem August zu Ende. «Insgesamt verlief er recht warm bei durchschnittlichem Niederschlag und Sonnenschein», heißt es in der Bilanz des Deutschen Wetterdiensts (DWD) vom Dienstag in Offenbach.

War der Sommer vor allem kühl und bewölkt, oder heiß und regenerisch?

Der Sommer war etwas zu warm: Die durchschnittliche Temperatur von 17,8 Grad lag um 1,5 Grad über dem Mittel aus den Jahren 1961 bis 1990. Die Rekordtemperatur des Jahres wurde am 27. August in Saarbrücken-Burbach mit 37,9 Grad gemessen. Kurz zuvor hatte es schon einen Vorgeschmack auf den Herbst gegeben: Am 11. August wurden in Carlsfeld im Erzgebirge und in Nürnberg-Netzstall jeweils nur 1,3 Grad gemessen. Einige der rund 2.000 Messstationen in Deutschland registrierten am 11. und 18. August sogar Bodenfrost.

Wo war der Sommer am schönsten?

Am häufigsten schien die Sonne auf Rügen (Mecklenburg-Vorpommern). Sonnigstes - aber auch trockenstes - Bundesland war Sachsen-Anhalt. Bei den Temperaturen landete das Bundesland auf Platz zwei nach Spitzenreiter Berlin.

Der Süden schnitt deutlich schlechter ab: In Bayern gab es die meisten Niederschläge, gefolgt von Baden-Württemberg. Am kühlsten war es zwar in Schleswig-Holstein, allerdings direkt gefolgt von Bayern. Die Sonne machte sich dagegen besonders in Nordrhein-Westfalen rar.

Wo war es zu nass? Und wo zu trocken?

Mit rund 230 Litern pro Quadratmeter verfehlte der Sommer sein Niederschlagssoll von 239 Litern knapp. Spitzenreiter bei den Tagesregenmengen war Groß Berßen (Niedersachsen) mit 150,7 Litern pro Quadratmeter (23. Juni). Am nassesten war der Sommer am Alpenrand zwischen Werdenfelser und Berchtesgadener Land mit bis zu 700 Litern. Am trockensten war es von Nordthüringen bis zur Altmark - mit örtlich nur 85 Litern.

Wo richteten Niederschläge und Gewitter Katastrophen an?

Heftige Gewitter mit extrem starken Niederschlägen verursachten immer wieder Überschwemmungen mit hohen Schäden. Besonders schlimm: Im niederbayerischen Simbach am Inn gingen gleich am 1. Juni in 48 Stunden mehr als 180 Liter Regen pro Quadratmeter nieder. Bei den Überschwemmungen und einer Flutwelle starben mehrere Menschen.

Mehrere schwere Gewitter brachten in Hamminkeln-Mühlenrott am Niederrhein auch am 1. Juni 120,3 Liter Niederschlag und führten zu Überflutungen. Bei dem Musikfestival «Rock am Ring» in der Eifel wurden am 3. Juni mehrere Besucher von Blitzschlägen verletzt. Bei einem Gewitter in Ochsenhausen in Baden-Württemberg fielen am 25. Juni in kurzer Zeit 91 Liter. Ein langsam ziehendes Gewitter brachte dem hessischen Bad Hersfeld am 21. Juli 82 Liter Regen.

Wie war der Sommer 2016 im Vergleich zum Vorjahr?

Der Sommer 2015 war mit durchschnittlich 18,5 Grad etwas (0,7 Grad) wärmer. Der deutsche Temperaturrekord war zudem im Vorjahr gleich zweimal erreicht worden: Die Thermometer hatten am 5. Juli und 7. August im fränkischen Kitzingen jeweils 40,3 Grad angezeigt.

Um diesen Spitzenwert zu knacken, kam die Hitzewelle Ende August 2016 zu spät, sorgte dafür aber nachts für angenehme Abkühlung. Die Sonnenscheindauer lag mit 680 Stunden deutlich über dem Soll von 604 Stunden, das 2016 genau getroffen wurde. Dabei war es 2015 auch deutlich trockener, nur 86 Prozent des Niederschlags wurden erreicht.

Ist der Sommer 2016 ein Zeichen für den Klimawandel?

Uwe Kirsche vom DWD betont: «Ein einzelner Sommer macht noch keinen Klimawandel.» So starke Niederschläge und Hitzewellen habe es auch früher schon mal gegeben. Rückblickend könnte es in einigen Jahren allerdings durchaus heißen: «Das waren klare Signale für den Klimawandel.» Dieser werde sich den Klimaforschern zufolge in ausgeprägten Hitzewellen und häufigeren Unwettern zeigen mit Niederschlägen wie in Simbach und im baden-württembergischen Braunsbach, wo schon Ende Mai ein Sturmtief gewütet hatte.
dpa
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Vorübergehend Regenwetter - Zum Feiertag hin wieder deutlich schöner

 Sommerwetter am Feiertag

 Hitzebelastung am Arbeitsplatz nicht zu unterschätzen

 Heißester Apriltag in Tel Aviv seit 85 Jahren

 Hitzebelastung im Job - Unterschätztes Gesundheitsrisiko?

  Kommentierte Artikel

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen