Freitag, 31.03.2023 | 08:20:48
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.03.2023 | 04:02 | Krötenwanderung 

Nabu erwartet schlechtes Krötenjahr wegen Wetterkapriolen

Wetzlar - Das wechselhafte Wetter und die Schneefälle in Teilen Hessens erschweren die diesjährige Krötenwanderung. 

Krötenjahr 2023
(c) proplanta
Wegen der niedrigen Temperaturen blieben die Tiere dieses Jahr länger im Boden oder kämen auf ihrer Wanderung durch die Kälte um, erklärte eine Sprecherin des Naturschutzbunds Nabu Hessen. Zudem würden die zum Schutz der Kröten errichteten Zäune teils von Schneeräumfahrzeugen umgefahren oder vom Schnee niedergedrückt, so dass die Kröten leichter auf die für sie tödlichen Straßen gelangen.

Die Tiere verlassen erst ab einer Temperatur von rund 5 Grad ihre Winterquartiere und machen sich für die Fortpflanzung auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Der Nabu ruft Autofahrer zur Rücksichtnahme auf, denn auch schon die Druckwelle schnell fahrender Autos verletze die inneren Organe der Amphibien. Vor allem in den südhessischen Landreisen Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau und Bergstraße seien bereits wandernde Amphibien gesichtet worden, teilte die Umweltorganisation weiter mit.

Die Nabu-Referentin für Naturschutzkommunikation Sybille Winkelhaus erwartet generell ein schlechtes Krötenjahr. Neben den aktuellen Wetterumschwüngen würden insbesondere die trockenen, heißen Sommer den Kröten zusetzen. «Wenn sich der Trend der letzten Jahre fortsetzt, bei früh hohen Temperaturen ohne große Niederschläge, dann vertrocknen die Kaulquappen mit dem Wasser zusammen. Die Klimakrise dezimiert die Arten», erklärt sie.

Um eine bessere Übersicht über die Amphibienwanderung in Hessen zu erhalten, hat der Nabu zudem dazu aufgerufen, Funde von Kröten, Fröschen und Molchen zu melden.
dpa/lhe
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Fuß vom Gas für Kröten, Frösche und Molche!

 Erste Amphibien wandern wieder - Große Welle kommt aber noch

 Die ersten Amphibien wandern bereits

 Erste Amphibien wandern wieder - Große Welle kommt aber noch

 Kröten machen sich als erste auf den Weg

  Kommentierte Artikel

 Kernkraftwerk Isar 2 vor dem Aus

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 Leben Reiche klimaschädlicher als Normalbürger?

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen