Freitag, 29.09.2023 | 02:09:52
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.08.2010 | 19:32 | Millionenschäden durch Hochwasser 

Unwetter verschärfen Hochwasserlage in Deutschland nicht

Berlin - Trotz ergiebigen Regens in einigen Regionen ist die Hochwasserlage in Deutschland am Wochenende entspannt geblieben.

Hochwasserlage 2010
(c) proplanta
Zwar lösten Regenfälle an der Spree neuen Hochwasseralarm aus - doch handelte es sich dabei von der sächsischen Landesgrenze bis zur Talsperre Spremberg sowie für die sogenannte Müggelspree an der Landesgrenze zu Berlin nur um die niedrigste Alarmstufe 1.

In Sachsen fielen unterdessen allgemein die Pegelstände der Flüsse. An einigen Flüssen galt aber auch am Wochenende noch Alarmstufe 2, zum Beispiel an einzelnen Messpunkten der Lausitzer Neiße sowie an der Schwarzen und Weißen Elster. Am vergangenen Wochenende hatte Hochwasser für Millionenschäden vor allem in Sachsen gesorgt. Mehrere Menschen kamen ums Leben.

Am Sonntagnachmittag tobten in Sachsen allerdings kräftige Gewitter, zum Teil mit bis zu sechs Zentimeter großen Hagelkörnern, wie Anwohner berichteten. In Dresden seien einzelne Straßenbäume entwurzelt worden, teilte die Polizei mit. «Es war aber nichts Gravierendes», hieß es im Lagezentrum.

Allgemein galt die Lage im Osten als entspannt. Die Talsperren in Sachsen und Brandburg waren gerüstet, neue Wassermassen aus den Flüssen aufzunehmen.

In Süddeutschland hatte ein Unwetter in der Nacht zum Sonntag Polizei und Feuerwehr in Atem gehalten. Rund um Breisach und am Kaiserstuhl (Baden-Württemberg) musste die Feuerwehr innerhalb weniger Stunden zu mehr als 120 Einsätzen ausrücken. Die Regengüsse fielen glimpflicher aus, als von Meteorologen befürchtet. Am Rhein sowie an anderen Flüssen im südlichen Schwarzwald oder der West- Schweiz stiegen die Wasserstände zum Teil deutlich an - Hochwassergefahr bestand aber nicht. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Hagel verursacht massive Schäden in Weinbergen rund um Worms

 Versicherer: Gut 1,5 Milliarden Unwetterschäden im August in Bayern

 DWD warnt vor Unwettern in Teilen von Münsterland und Ostwestfalen

 Seuchengefahr in überschwemmten Gebieten in Griechenland

 Landkreis Bad Tölz: Wirksamkeit von Hagelfliegern nicht gesichert

  Kommentierte Artikel

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?