Freitag, 02.06.2023 | 19:52:29
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.02.2023 | 06:43 | Gerichtsurteil 
Diskutiere mit... 
   1   2

Bayer muss Lizenzgebühren für Soja Intacta RR2 Pro zurückzahlen

Brasilia - Der Bayer-Konzern muss brasilianischen Sojaanbauern Lizenzgebühren in Höhe von umgerechnet 236 Mio. Euro zurückzahlen.

Bayer AG
(c) proplanta
Das hat der Oberste Gerichtshof Brasiliens jetzt entschieden. Konkret geht es um Gebühren für das Patent PI9816295-0 für Soja Intacta RR2 Pro ab dem Jahr 2018. Ihre Erhebung sei unzulässig gewesen, weil das Patent im Jahr 2018 abgelaufen sei.

Das ergebe sich aus einem Beschluss des Obersten Gerichtshofs aus dem Jahr 2021, wonach Patente nicht länger als 20 Jahre gültig sind. Diese Regelung sei auch auf das Patent PI9816295-0 anzuwenden. Deshalb müssten alle Lizenzgebühren, die Bayer seit 2018 für diese Sojalinie eingenommen habe, zurückgezahlt werden.

Das Urteil kann laut einem Anwalt der Anbauervereinigung Aprosoja-MT, die zu den Klägern gehörte, beim Obersten Gerichtshof angefochten werden. Die gentechnisch veränderten Sojasorte Intacta RR2 war vom US-Konzern Monsanto entwickelt worden. Infolge der Übernahme von Monsanto durch Bayer richten sich die Forderungen jetzt an den deutschen Konzern.
AgE
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
agricola pro agricolas schrieb am 27.02.2023 09:27 Uhrzustimmen(25) widersprechen(4)
Allerhöchste Eisenbahn, dass unser Europäisches Patentamt dahingehend aktiv wird:

Weg mit sämtlichen Patenten auf unsere Lebensmittel!!!

Jedes Menschlein hat schließlich einen Anspruch auf sichere gesunde Nahrungsmittel auf seinem Teller, egal in welches Fleckchen Erde er hineingeboren wird.
  Weitere Artikel zum Thema

 Wechsel an der Bayer-Spitze: Bill Anderson übernimmt das Ruder

 Bundesregierung schließt Welle von Patentierungsverfahren nicht aus

 Französisches Verwaltungsgericht annulliert Zulassung für zwei Glyphosat-Produkte

 Bayer Crop Science mit deutlichen Gewinneinbußen

 Niedrigere Glyphosatpreise: Bayer blickt etwas vorsichtiger auf 2023

  Kommentierte Artikel

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison