Samstag, 25.03.2023 | 06:45:22
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.12.2022 | 10:48 | Alternative Kraftstoffe 

Deutz gibt Motoren für HVO-Biokraftstoff frei

Köln - Der Kölner Motorenhersteller Deutz hat jetzt sein gesamtes Motorenprogramm der TCD-Baureihe für den Einsatz alternativer Dieselkraftstoffe freigegeben.

Biokraftstoffe
(c) Georgi Roshkov - fotolia.com
Wie das Unternehmen am Montag (15.12.) mitteilte, sind damit alle Antriebe der EU-Abgasstufe „V“ bis hin zur neuen Baureihe „TCD 5.2“ zum Betrieb mit paraffinischen Dieselkraftstoffen wie hydrierte Pflanzenöle (HVO) zugelassen.

HVO sei ein sogenannter fortschrittlicher Biokraftstoff, der aus biologischen Abfallstoffen, Gülle, Altspeiseölen und Altfetten hergestellt werde und somit nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion stehe. Der Einsatz der HVO-Kraftstoffe verbessere die CO2-Bilanz der Deutz-Motoren um bis zu 95 %, hob der Motorenhersteller hervor.

Paraffinischer Kraftstoff nach EN 15940 sei mit fossilem Diesel kompatibel. Beide Kraftstoffe könnten in jedem Verhältnis gemischt und getankt werden. Mittelfristig würden synthetische Kraftstoffe, die sogenannten E-Fuels, die paraffinischen Dieselkraftstoffe ergänzen. E-Fuels werden laut Deutz auf der Basis von regenerativ erzeugtem Wasserstoff und Kohlendioxid aus der Luft oder aus Industrieprozessen hergestellt.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bundesregierung setzt auf zügige Lösung im Verbrenner-Streit

 Verkehrsministerium will schnelle Einigung im Verbrenner-Streit

 Klimapolitik-Expertin: Wir müssen den Trend zu mehr Autos umkehren

 Verbrenner-Streit: EU-Kommission schlägt Kompromiss vor

 Ministerium sieht positive Tendenzen im Verbrenner-Streit

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen