Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.11.2012 | 08:15 | Isopyrazam 

Syngenta erhält EU-Zulassung für Fungizid der nächsten Generation

Basel - Die Syngenta International AG hat vergangene Woche die EU-Zulassung für Isopyrazam bekanntgegeben, den ersten Wirkstoff aus der unternehmenseigenen Pipeline von Fungiziden der nächsten Generation.

Syngenta
(c) Syngenta
Die Zulassung ermöglicht laut Darstellung des Konzerns wichtige Fortschritte bei der Kontrolle von ertragsmindernden Pilzkrankheiten. Die „Doppelbindungstechnologie“ von Isopyrazam sorge für eine starke Haftung an Pilzen und Blattwachs, wodurch ein langanhaltender Schutz vor Krankheiten sichergestellt werde, insbesondere bei Gelbrost.

Durch eine vorläufige EU-Zulassung habe man bereits in den letzten beiden Vegetationsperioden in Großbritannien und Irland die Getreideerzeuger von den Vorteilen des Wirkstoffs überzeugen können, der als Seguris bei Weizen und Bontima bei Gerste vermarktet werde, erklärte Syngenta.

Gegenüber der herkömmlichen Technologie seien die Ernteerträge durch die Anwendung von Seguris deutlich gesteigert worden. Syngenta kündigte an, eine Reihe von Produkten auf Basis von Isopyrazam für den Einsatz bei vielen Nutzpflanzen in EU-Ländern zu registrieren, unter anderem bei Getreide, Raps, Gemüse und Kernobst. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Umsatz mit Pflanzenschutzmitteln in Deutschland gesunken

 Syngenta verdient deutlich weniger

 Syngenta meldet Ergebnisrückgang

 US-Gericht verbietet drei Pflanzenschutzmittel

 Pflanzenschutzmittelexport höher ausgefallen als angegeben

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?