Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.11.2010 | 06:15 | Campylobacter-Bekämpfung 

Campylobacter-Plattform: Viele Forschungsprojekte abgeschlossen

Bern - Am Donnerstag fand das 3. Treffen der Campylobacter-Plattform in Bern statt. Viele Forschungsprojekte zu möglichen Ansteckungswegen und Bekämpfungsmaßnahmen sind mittlerweile im Wesentlichen abgeschlossen.

Hähnchen
(c) Birgit Reitz-Hofmann - fotolia.com
Die Resultate zeigen, dass es keine einfache Lösung der Campylobacter-Problematik gibt. In den kommenden Monaten werden nun aufgrund der Resultate Maßnahmen festgelegt, mit dem Ziel, Campylobacter schrittweise zurückzudrängen.

Auch 2010 stecken sich wieder Tausende von Menschen mit dem Durchfallerreger Campylobacter an. Bis zur 43. Meldewoche waren es 5.561. Umfangreiche Studien im Rahmen der Campylobacter-Plattform zeigen nun immer klarer, wie sich Menschen mit diesen Keimen anstecken. Die Forschenden kreierten Modelle, nahmen den genetischen Fingerabdruck der Keime und testeten über 1.000 Pouletfleisch-Stücke auf Campylobacter. Resultat: Rohes Pouletfleisch ist eine wesentliche Ansteckungsquelle in der Schweiz und direkt für rund einen Viertel der Fälle verantwortlich. Besonders problematisch ist rohes Frischfleisch mit Haut. Aber auch im Ausland - unter anderem über Lebensmittel - und über Kontakte zu Hunden und Katzen stecken sich viele Menschen an.

In der Produktion von Mastpoulets wurden verschiedene Bekämpfungsmaßnahmen untersucht. So wurden etwa alle verfügbaren Methoden analysiert, über die im Schlachthof Campylobacter auf Schlachtkörpern reduziert werden können. Resultat: Zur Zeit gibt es keine für die Schweizer Produktion taugliche Methode. Wesentliche Fortschritte brächte eine Impfung - ein Team testet deshalb einen neuartigen Impfstoff. Die Geflügelbranche hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Hygienemaßnahmen eingeführt und wird die wirksamsten nun noch stärker in den Ställen durchsetzen.

Auf Basis all dieser Forschungsresultate werden die Bundesämter für Gesundheit und für Veterinärwesen in den nächsten Monaten quantitative Ziele (Senkung der Campylobacter-Fälle beim Menschen) und entsprechende Maßnahmen festlegen. Unter anderem wird die Einführung eines Höchstwertes für Campylobacter in Lebensmitteln geprüft.

Ende 2008 schlossen sich Behörden auf kantonaler und Bundesebene, Forschende und die Geflügelbranche in der Campylobacter-Plattform zusammen, mit dem Ziel, die Zahl an Campylobacter-Erkrankungen beim Menschen zu senken.

Weitere Informationen zur Hygiene in der Küche und zur Campylobacter-Plattform finden Sie unter www.bvet.admin.ch und www.lebensmittelhygiene.admin.ch. (bvet)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Fleischverzehr auf neuem Tiefstand

 Niedrigste Fleischproduktion in EU seit der Jahrtausendwende

 Brasilien: Digitales Zertifikat erleichtert Geflügelfleischexport in EU

 Geflügelfleischmarkt dürfte wieder stärker zulegen

 Fleischerzeugung in Deutschland weiter auf Talfahrt

  Kommentierte Artikel

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger