Montag, 20.03.2023 | 11:07:43
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.07.2022 | 12:55 | Lebensmittelkontrollen 

Lebensmittelsicherheitsbericht: Großes Vertrauen in die Nahrungsmittel in Österreich

Wien - Die Österreicher haben großes Vertrauen in ihre Lebensmittel. Fast drei Viertel der Verbraucher machen sich keine Sorgen um die Sicherheit.

Sichere Lebensmittel
(c) proplanta
Dies geht aus dem neuesten Risikobarometer „Gesundheit und Umwelt“ der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hervor, dessen Ergebnisse jetzt im aktuellen Lebensmittelsicherheitsbericht des Wiener Gesundheitsministeriums veröffentlicht wurden.

Zu finden sind in dem Bericht auch die Ergebnisse der amtlichen Lebensmittel- und Betriebskontrollen, die entlang der gesamten Lebensmittelkette - von landwirtschaftlichen Direktvermarktern über Gewerbe und Industrie bis zum Handel und zur Gastronomie - durchgeführt wurden. Demnach wurden im Jahr 2021 insgesamt 22.667 Proben untersucht und begutachtet. Bei rund 83 % der Proben gab es keinen Grund zur Beanstandung.

Als gesundheitsschädlich wurden 95 Proben oder 0,4 % beurteilt, die Hälfte davon aufgrund von Krankheitserregern wie Salmonellen oder Bacillus cereus. Insgesamt 664 Proben beziehungsweise 2,9 % wurden als für den menschlichen Verzehr ungeeignet oder für den bestimmungsgemäßen Gebrauch ungeeignet bewertet. Die häufigsten Beanstandungsgründe waren Kennzeichnungsmängel und zur Irreführung geeignete Informationen.

Der Anteil an beanstandeten Proben war mit 16,6 % etwas höher als in den vorangegangenen zwei Jahren. „Mir ist wichtig, das Vertrauen der Bevölkerung in sichere Lebensmittel zu stärken und weiter auszubauen“, betonte Bundesgesundheitsminister Johannes Rauch. Aufgrund der gebündelten Daten, die der Bericht jährlich bereitstelle, diene er allen Leser als profunde, transparente Quelle bezüglich der Sicherheit von Lebensmitteln in Österreich. In diesem Jahr wird der Bericht erstmals auch interaktiv veröffentlicht.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Neuartige Lebensmittel: Klare Regeln für Verwendung von Insekten

 Grenzwerte für Arsen in Reis verschärft

 Erinnern sich Verbraucher noch an EHEC?

 Supermarktketten in Großbritannien rationieren teilweise Obst und Gemüse

 Immer mehr Lebensmittel zurückgerufen

  Kommentierte Artikel

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen

 Widerstand formiert sich gegen neue Gentechnikpläne der EU

 Selenskyj fordert Unterstützung für ukrainische Landwirtschaft

 Weiterhin Lieferengpässe bei Lebensmitteln?

 Linken-Chef prangert Privatjet-Flüge an

 Porsche-Chef weiter für E-Fuels: Sinnvolle Ergänzung beim Klimaschutz

 Dringender Verdacht auf Geflügelpest in Bayern: 15.000 Puten werden getötet