Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.10.2023 | 10:27 | Gentechnik-Deregulierung 

Moderne Züchtungsmethoden: Foodwatch sieht deutliche Mehrheit für Kennzeichnungspflicht

Berlin - Eine deutliche Mehrheit der Deutschen befürwortet eine Risikoprüfung und Kennzeichnungspflicht von Lebensmitteln, die mithilfe neuer Genomeditierungsverfahren hergestellt wurden.

Moderne Züchtungsmethoden
Die Verbraucherorganisation fordert ein Nein zu Gentechnik-Deregulierung. (c) Remar - fotolia.com
Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Meinungsinstituts forsa, die im Auftrag der Verbraucherorganisation foodwatch durchgeführt wurde. Foodwatch bezeichnete die Umfrageergebnisse als ein deutliches Signal an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, sich in Brüssel für eine lückenlose Gentechnik-Kennzeichnung einzusetzen. „Die Bürgerinnen und Bürger wollen wissen, was sie essen. Eine überwältigende Mehrheit sagt klar Nein zu Gentechnik ohne Kennzeichnung und Sicherheitsprüfung“, erklärte die Organisation Montag (25.9.) in Berlin.

Verschärfung statt Abschwächung

Laut den Umfrageergebnissen stimmen 96 % der Befragten der Aussage „Wenn Pflanzen mit neuen Verfahren gentechnisch verändert werden, sollten mögliche Risiken immer untersucht werden“ zu. Auch sprechen sich 92 % für eine Kennzeichnungspflicht von Lebensmitteln aus, unabhängig davon, ob diese mit klassischen oder neuen gentechnischen Verfahren verändert wurden. Zudem sind 87 % der Befragten dafür, dass Lebensmittel von Tieren, die mit gentechnisch veränderten Futtermitteln gefüttert wurden, als solche gekennzeichnet werden müssten. Die Verbraucherschutzorganisation sieht darin den Wunsch der Konsumenten, das bestehende Gentechnikrecht zu verschärfen, anstatt abzuschwächen. Bislang ist eine solche Kennzeichnung in der EU nicht verpflichtend.

Nur „große Agrarkonzerne“ profitieren

Hintergrund ist die von der EU-Kommission geplante Novellierung des europäischen Gentechnikrechts. Brüssel möchte die als „Neue Gentechnik“ bezeichneten Genomeditierungstechniken (NGT) deregulieren. Foodwatch hält jedoch die an die neue Technologie geknüpften Erwartungen wie eine Einsparung von Pflanzenschutzmitteln für „illusorisch“. Es habe sich stattdessen gezeigt, dass in den Ländern mit einem hohen Anbauanteil an gentechnisch veränderte Pflanzen keine Pestizidreduktion erzielt worden sei, so die Verbraucherschützer. Von der Deregulierung würden nur „große Agrarkonzerne“ profitieren. Die Artenvielfalt, die Verbraucher und die Landwirte seien dagegen die Verlierer. Die Erhebung fand laut forsa zwischen dem 8. und dem 13. September statt; es wurden 1.003 Personen telefonisch befragt.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Saatgutverordnung: Pflanzenzuchtverband kritisiert Ausschuss-Vorschläge

 „Ohne GenTechnik“-Siegel - Rekordumsatz zum Jubiläum

 Geprüfte Betriebe fallen bei Fleischkennzeichnung durch

 Heimische Ernte GVO-frei

 Europäisches Parlament für weniger strenge Gentechnikregeln in der EU

  Kommentierte Artikel

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet