München/Brüssel - Die Pläne der EU zur Lockerung der Vorschriften für den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen stoßen bei Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber auf große Skepsis.
mehr »
Brüssel - Die Bundesregierung steht den kursierenden Plänen der EU zur Lockerung der Vorschriften für gentechnisch veränderte Pflanzen skeptisch gegenüber.
mehr »
Brüssel - Die Europäische Kommission hat weitere gentechnisch veränderte Pflanzensorten für die Verwendung als Lebens- und Futtermittel freigegeben.
mehr »
Berlin - Das Bundesforschungsministerium unterstützt eine Neufassung des EU-Gentechnikrechts, um den Einsatz moderner Züchtungsverfahren wie beispielsweise die CRISPR/Cas-Methode zu erleichtern.
Archiv »
Berlin - Mit einem Appell für mehr Offenheit gegenüber den neuen Züchtungsverfahren haben sich 22 Verbände der Agrar-, Gartenbau- und Ernährungswirtschaft an die künftige Bundesregierung gewandt.
Archiv »
Paris - In Frankreich hat der Staatsrat, der als oberstes Verwaltungsgericht fungiert und die Regierung in Rechtsfragen berät, ein Verfahren gegen die Regierung eingeleitet.
Archiv »