Sonntag, 04.06.2023 | 22:16:39
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.03.2023 | 15:36 | Ostern 2023 

Rund 230 Millionen Schoko-Osterhasen versüßen die Festtage

Bonn - Die deutsche Süßwarenindustrie hat in diesem Jahr zum Osterfest rund 230 Millionen Schoko-Osterhasen produziert und damit weniger als im Vorjahr.

Schoko-Osterhasen
(c) proplanta
Das berichtete am Freitag der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) gestützt auf eine Umfrage unter seinen Mitgliedsunternehmen. Im vergangenen Jahr hatte die Industrie noch 239 Millionen Schoko-Hasen produziert. Der Rückgang sei auf eine durch die hohe Inflation verursachte leichte Kaufzurückhaltung bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Deutschland zurückzuführen, sagte eine BDSI-Sprecherin auf Anfrage.

Am beliebtesten sei nach wie vor der klassische Osterhase aus Vollmilchschokolade. Osterhasen aus zartbitterer oder weißer Schokolade lägen aber auch im Trend, genauso wie Dekofiguren - zum Beispiel kleine Lämmer, Möhren oder Küken aus Schokolade.

Knapp die Hälfte der Schoko-Hasen, also rund 108 Millionen Stück, werden nach Verbandsangaben in Deutschland vernascht. Rund 122 Millionen der in Deutschland produzierten Schoko-Hasen gehen ins Ausland, vor allem in die europäischen Partnerländer, aber auch in die USA, nach Kanada, Australien und Südafrika.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Süßwarenindustrie: Gewerkschaft kündigt Warnstreiks an

 Süßwarenbranche im schweren Fahrwasser

 Süßwarenindustrie fordert Marktöffnung für Weißzucker

 Kakao-Vermahlung zieht spürbar an

 Ostereiersuche mit dicker Jacke - Am Montag dann frühlingshaft

  Kommentierte Artikel

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend